die erforschung des raums

  • 121Verein für Ostbairische Heimatforschung — Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung — wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische Heimatforschung widmet sich als landesgeschichtliches …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Werner Jaeger — Werner Jaeger, Lithographie von Max Liebermann (1915) Werner Wilhelm Jaeger (* 30. Juli 1888 in Lobberich; † 19. Oktober 1961 in Cambridge, Massachusetts) war einer der führenden Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts. Er hatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Wildnis — Heide: Früher ein Synonym für Wildnis, aus heutiger Naturschutzsicht jedoch keine Wildnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kastell Walldürn —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Mittellateinische Literatur — ist die gängige Bezeichnung für die Gesamtheit der im Mittelalter entstandenen Literatur in lateinischer Sprache. Das für ihre philologische Erforschung zuständige Fach heißt Lateinische Philologie des Mittelalters . Die ersten zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127El Niño und La Niña: Ursachen und Folgen der südpazifischen Klimaanomalie —   Die Erscheinung des »El Niño«, die man an der Westküste Südamerikas als Meeresphänomen schon vor dem 19. Jahrhundert kannte, wurde erst vor wenigen Jahrzehnten als weit reichendes Klimaphänomen erkannt. Durch sein extrem starkes Auftreten mit… …

    Universal-Lexikon

  • 128Naturkatastrophen: Erdbeben, Vulkanausbrüche, Erdrutsche —   Erdbeben zeichnen sich dadurch aus, dass sie in kurzer Zeit ähnlich wie bei Blitz und Tornado große Energien punktuell entladen und dadurch zu immensen Zerstörungen führen können. Die fast identische Verteilung von Erdbebengebieten und aktivem… …

    Universal-Lexikon