die entstehung der arten

  • 61Zeittafel der Evolutionsforschung — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Geographie der Schweiz — Schweiz Kontinent: Europa Fläche:  – Total  – Wasser 133. Platz 41 285 km² (4,2 %) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lebewesen: Die Vielfalt —   Wir haben gesehen, dass Lebewesen eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten besitzen, die sie als solche definieren. Doch soll das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die verschiedenen Gruppen von Lebewesen zum Teil recht unterschiedliche Baumerkmale …

    Universal-Lexikon

  • 65Ausrottung von Arten —   Evolution kann als ein Prozess verstanden werden, in dem neue Arten entstehen und zwangsläufig auch vorhandene Arten aussterben. Beide Prozesse sind natürliche Vorgänge, die sich zum Teil sogar gegenseitig bedingen. Da eine Art nur eine… …

    Universal-Lexikon

  • 66Systematik der Lebewesen — Systematik (v. altgriech. συστηματικός systēmatikós „geordnet“) oder Biosystematik ist ein Fachgebiet der Biologie. Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Bestimmung und Benennung der Lebewesen (Taxonomie). Die moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Taxonomie der Lebewesen — Systematik (v. altgriech. συστηματικός systēmatikós „geordnet“) oder Biosystematik ist ein Fachgebiet der Biologie. Die klassische Systematik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Bestimmung und Benennung der Lebewesen (Taxonomie). Die moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Überleben der Bestangepassten — Herbert Spencer, der Urheber des Begriffs „Survival of the Fittest“ „Survival of the Fittest“ bedeutet im Sinne der Darwinschen Evolutionstheorie das Überleben der bestangepassten Individuen. Dieser Ausdruck wurde im Jahr 1864 durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Naturschutzgebiet Die Reit — Naturschutzgebiet Die Reit …

    Deutsch Wikipedia