die eingeweide herausnehmen

  • 11Kaken — Kaken, den noch lebendigen Häringen die Eingeweide herausnehmen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 13ausschlachten — aus|schlach|ten [ au̮sʃlaxtn̩], schlachtete aus, ausgeschlachtet <tr.; hat: 1. (ein geschlachtetes Tier) von den Eingeweiden befreien: ein Schwein ausschlachten. 2. zur Gewinnung von noch brauchbaren Teilen zerlegen: einen Unfallwagen, eine… …

    Universal-Lexikon

  • 14Kleidung — Kleidung, die dem Menschen in höhern Breiten für die Erhaltung seiner Gesundheit, ja seines Lebens unentbehrliche Hülle, die hauptsächlich den Wärmeverlust des Körpers herabsetzen und Schutz gegen Wind und Wetter gewähren soll. Neben diesem Zweck …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15King Diamond — Logo von King Diamonds Solo Band King Diamond live …

    Deutsch Wikipedia

  • 16aufbrechen — abfliegen; abreisen; abfahren; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; einbrechen; knacken; (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den We …

    Universal-Lexikon

  • 17ausschlachten — aus·schlach·ten (hat) [Vt] 1 etwas ausschlachten gespr pej; etwas zu journalistischen Zwecken (skrupellos) ausnutzen <einen Vorfall, ein Ereignis ausschlachten> 2 ein Tier ausschlachten die Eingeweide aus einem geschlachteten Tier entfernen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Eviszerieren — (lat.), die Eingeweide (viscera) herausnehmen, s. Embryotomie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Fischerei — Fischerei, die Zucht u. der Fang der Fische. Der Fischfang od. das Fischen wird gewöhnlich von eigens sich diesem Geschäfte widmenden Fischern betrieben, die in manchen Gegenden eine eigene Zunft od. Brüderschaft (Fischergilde, Fischerzunft)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Henricus, S. (8) — 8S. Henricus (Heinricus, Heinrichus), Imper. Conf. (14. al. 13. 15. 18. Juli). Der hl. Kaiser Heinrich II., mit dem Beinamen »der Fromme«, »der Heilige«, auch der »Lahme« oder »Hinkende« (s. weiter unten), ist nicht minder groß in der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon