die dritte wurzel

  • 31Igdrasil — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Læraðr — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Mímameiðr — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Weltenesche — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Weltesche — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Yggdrasill — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jhs. Yggdrasil („Ross des Schrecklichen“ o. ä.; auch: Mímameiðr, Læraðr) ist in der germanischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Yggdrasil — Darstellung der Weltenesche Yggdrasil mit den verschiedenen Tieren, die in und bei ihr leben, in einer isländischen Handschrift des 17. Jahrhunderts. Yggdrasil ist in der nordischen Mythologie der Name einer Esche, die als Weltenbaum den gesamten …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Atomradius — Graphische Darstellung der Atomradien. Angaben in Pikometern. Einem Atom werden zur Vorhersage von Bindungsverhältnissen verschiedenartige Atomradien zugeschrieben. Ein absoluter Radius eines Atoms und mithin auch eine absolute Größe kann nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Farbmodell — Alle Farben eines Farbmodells, die durch eine farbgebende Methode tatsächlich ausgegeben werden können, werden durch einen Farbraum repräsentiert. Jede „farbgebende Methode“ hat ihren eigenen Farbraum. Eine Darstellung aller Farborte eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Farbraum — Farbmodell, hier nach HSL Alle Farben eines Farbmodells, die durch eine farbgebende Methode tatsächlich ausgegeben werden können, werden dreidimensional als Farbraum dargestellt. Jede farbgebende Methode hat ihren eigenen Farbraum. Eine… …

    Deutsch Wikipedia