die darmbakterien

  • 1Darmbakterien — Escherichia coli (Sekundärelektronenmikroskopie) Als Darmflora wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm des Menschen wie auch den vieler Tiere besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind – es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Darmbakterien — Dạrm|bak|te|ri|en 〈Pl.〉 im Darm lebende Bakterien, deren Hauptvertreter Escherichia coli ist * * * Darmbakteri|en,   die im Darm von Tier und Mensch vorkommenden Bakterien (Darmflora) …

    Universal-Lexikon

  • 3Anthrachinone — Die Anthrachinone sind eine Gruppe von Naturstoffen, die von Pilzen und Samenpflanzen gebildet wird. Auch einige Insekten enthalten Anthrachinone, so die Cochenillelaus, aus der Karminsäure als Farbstoff gewonnen wird. Einige Pflanzenarten werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Laktulose — Strukturformel Allgemeines Freiname Lactulose Andere Namen 4 O β …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ciprobay — Strukturformel Allgemeines Freiname Ciprofloxacin Andere N …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ciprofloxacin — Strukturformel Allgemeines Freiname Ciprofloxacin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ciprofloxazin — Strukturformel Allgemeines Freiname Ciprofloxacin Andere N …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Megatherium — Skelett von Megatherium americanum im Naturhistorischen Museum, Paris Zeitraum Pliozän bis spätes Pleistozän 5,33 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Theodor Escherich — um 1900 Theodor Escherich (* 29. November 1857 in Ansbach; † 15. Februar 1911 in Wien) war ein deutsch österreichischer Kinderarzt, Bakteriologe und Professor an den Universitäten von Graz und Wien. Er entdeckte das Bakter …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mikrobiom — Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller den Menschen besiedelnden Mikroorganismen. Damit werden primär die Darmbakterien (Darmflora) in Verbindung gebracht, aber auch alle Mikroorganismen, die auf der Haut (Hautflora) leben. Der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia