die dame des hauses

  • 71Boudoir — im Stil der Zeit Ludwigs XVI. Ein Boudoir [budoˈaːr] (frz. boudoir, von frz. bouder = schmollen, schlecht gelaunt sein) bezeichnete ursprünglich einen kleinen, in der Regel elegant eingerichteten Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Christopher Norris — (* 7. Oktober 1953 in New York City, USA) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Sie gab 1967 im Alter von 14 Jahren ihr Schauspiel Debüt in einer Fernsehserie. 1971 spielte sie in dem Film Mortadella die Rolle der Lydia. Von 1979 bis 1981… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Sich in seine Gemächer zurückziehen —   Mit der Wendung wird scherzhaft ausgedrückt, dass sich jemand zurückzieht und für niemanden mehr zu sprechen ist: Die Dame des Hauses zog sich nach dem Tee in ihre Gemächer zurück. Otto brauchte sein Mittagsschläfchen und zog sich in seine… …

    Universal-Lexikon

  • 74Französische Geschichte — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Französisches Kaisertum — „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix, ein Sinnbild für die Geschichte der Grande Nation Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge unter den Karolingern …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Rolloniden — Die Rolloniden sind die Familie der normannischen Grafen und Herzöge der Normandie ab dem Beginn des 10. Jahrhunderts sowie der Könige von England von 1066 bis 1135. Die wichtigsten Mitglieder der Familie sind: Wilhelm I., der Eroberer Englands,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Paris im Mittelalter — Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Heinrich von Navarra — Heinrich IV. Heinrich IV. (frz. Henri IV, Henri le Grand; gas. Enric Quate Lo Gran, geboren als Heinrich von Bourbon, * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war von 1589 bis zu seinem Tod König von …

    Deutsch Wikipedia