die blumen gießen

  • 1Gießen — Gießen, verb. irreg. act. ich gieße, du gießest, Oberd. geußst, er gießet oder gießt, Oberd. geußt; Imperf. ich góß; Mittelw. gegossen; Imperat. gieß, Oberd. geuß; einen flüssigen oder flüssig gemachten Körper durch Umkehrung oder doch Neigung… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2gießen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • eingießen • einschenken • wässern • bewässern • ausschenken Bsp.: • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3gießen — bewässern; besprengen; begießen; formen; schiffen (derb); (heftig) regnen; schütten (umgangssprachlich) * * * gie|ßen [ gi:sn̩], goss, gegossen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 4gießen — gie·ßen; goss, hat gegossen; [Vt] 1 etwas irgendwohin gießen eine Flüssigkeit aus einem Gefäß irgendwohin fließen lassen (indem man das Gefäß neigt): Wein in ein Glas gießen; Vanillesoße über den Pudding gießen 2 etwas irgendwohin gießen eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Die Besucherin — Filmdaten Originaltitel Die Besucherin Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kunsthalle Gießen — Die Kunsthalle Gießen ist eine Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst im Kulturrathaus der Stadt Gießen in Mittelhessen. Die Ausstellungsfläche der Kunsthalle ist 400 m2 groß und bietet mit ihren fünf Meter hohen Decken eine großzügige …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Glocke, die — Die Glocke, plur. die n, Diminut. das Glöckchen, Oberd. Glöcklein. 1. Eigentlich, ein metallenes hohles Werkzeug in Gestalt eines stumpfen ausgeschweiften Kegels, welches gemeiniglich inwendig mit einem Klöppel versehen ist, andern durch ihren… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …

    Universal-Lexikon

  • 9Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 10Reduzierte-Syntax-Therapie — Die Reduzierte Syntax Therapie (REST) ist eine sprachtherapeutische Methode zur Behandlung von schwerem Agrammatismus, deren Ziel es ist, die syntaktische Struktur der Spontansprache einer Person zu verbessern und so ihre sprachlichen… …

    Deutsch Wikipedia