die blöcke

  • 61Petersburger Strasse — Die Petersburger Straße ist eine Berliner Straße im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. Neben ihrer Bedeutung als Abschnitt des inneren Wilhelminischen Rings ist sie außerdem ein Abschnitt der Bundesstraße 96. Die Straße beginnt an der Landsberger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Petersburger Straße — Die Petersburger Straße ist eine Berliner Straße im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. Neben ihrer Bedeutung als Abschnitt des inneren Wilhelminischen Rings und des Innenstadtrings ist sie außerdem ein Abschnitt der Bundesstraße 96a. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bonegilla Migrant Reception and Training Centre — Die Skulptur erinnert an die Einwanderer Das Bonegilla Migrant Reception and Training Centre (deutsch: Bonegilla Einwanderungsempfangs und Trainingszentrum), auch Bonegilla Migrant Camp genannt, diente nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Energiewerke Nord GmbH — Die Energiewerke Nord GmbH (EWN) sind ein Unternehmen, das für den Rückbau der stillgelegten Kernkraftwerke KKW Greifswald (Mecklenburg Vorpommern), KKW Rheinsberg (Brandenburg), AVR Jülich (Nordrhein Westfalen) sowie für den Rückbau der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schurre (Landschaftsteil) — Die Schurre heute Die Schurre ist eine Blockhalde in der Bodeschlucht im Unterharz bei Thale in Sachsen Anhalt. Die Blockhalde befindet sich in langsam rutschender Bewegung, besonders bei stärkeren Regen „schurren“ die Blöcke teils hörbar zu Tal …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Sudoku — (jap. 数独 Sūdoku, kurz für 数字は独身に限る Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich so viel wie „Isolieren Sie die Zahlen“) ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Carré latin — Sudoku (jap. 数独 Sūdoku, kurz für 数字は独身に限る Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich „Eine Zahl bleibt immer allein“) ist ein Logikrätsel und ähnelt Magischen Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ext2 — Hersteller Rémy Card Vollständige Bezeichnung Second extended file system Erstveröffentlichung Januar 1993 (Linux) Partitionskennung Apple UNIX SVR2 (Apple Partition Map) 0x83 (Master Boot Record) EBD0A0A2 B9E5 4433 87C0 68B6B72699C7 (GPT …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ext2fs — ext2 Hersteller Rémy Card Vollständige Bezeichnung Second extended file system Erstveröffentlichung Januar 1993 (Linux) Partitionskennung Apple UNIX SVR2 (Apple Partition Map) 0x83 (Master Boot Record) EBD0A0A2 B9E5 4433 87C0 68B6B72699C7 (GPT …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Nanpure — Sudoku (jap. 数独 Sūdoku, kurz für 数字は独身に限る Sūji wa dokushin ni kagiru, wörtlich „Eine Zahl bleibt immer allein“) ist ein Logikrätsel und ähnelt Magischen Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so …

    Deutsch Wikipedia