die blöcke

  • 111Wear-Leveling — Ein Solid State Drive (SSD, dt. Festkörperlaufwerk), auch Solid State Disk (dt. Festkörperplatte) genannt, ist ein Speichermedium, das wie eine herkömmliche Festplatte eingebaut und angesprochen werden kann, ohne eine rotierende Scheibe oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kernkraftwerk Kosloduj — f1 Kernkraftwerk Kosloduj Reaktorblöcke 1 bis 4 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kraftwerk Heilbronn — vom Wartberg aus gesehen Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Steinkohlekraftwerk in Heilbronn. Es wird von der Energie Baden Württemberg betrieben und verfügt über sieben Kraftwerksblöcke. Die elektrische Leistung der drei in Betrieb befindlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kraftwerk Niederaußem — f2 Kraftwerk Niederaußem KW Niederaußem (2011) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Block [1] — Block. Das Blockwerk an Bord der Schiffe, d.h. die Blöcke mit ihrem Blockzubehör, bilden in Verbindung mit dem laufenden Gut der Takelage (s.d.) die mannigfachen Taljen (Flaschenzüge) bezw. Leitrollen zum Holen der Läufer (Taue) für die Bewegung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Atomprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kernkraftwerk Qinshan — f1 Kernkraftwerk Qinshan Die CANDU Reaktoren Qinshan 3 1 und 3 2 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Nuklearprogramm der Tschechoslowakei — Kernkraftwerke und Forschungsreaktoren in der Tschechoslowakei (Stand 1989) Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Programm zur Förderung der Nutzung der Kernenergie, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Super Mario World — Super Mario World …

    Deutsch Wikipedia