die bergpredigt

  • 81Urkunde der Nephiten — Das Buch Mormon Das Buch Mormon (englisch: The Book of Mormon) ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen. Die vom traditionellen Christentum nicht geteilte Anerkennung dieses Werkes als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Zwei-Reiche-Lehre — Als Zwei Reiche Lehre fasst die protestantische Theologie verschiedene situationsbezogene Aussagen Martin Luthers über das Verhältnis von Reich Gottes und Welt, Evangelium und Gesetz bzw. Kirche und Staat zusammen. Der Begriff wurde erst im 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Jesus-Evangelium — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Günther Schwarz (* 1928 in Hamburg) ist Philologe (Aramaistik) und evangelischer Theologe. Er veröffentlichte acht Bücher über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Jesusevangelium — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Günther Schwarz (* 1928 in Hamburg) ist Philologe (Aramaistik) und evangelischer Theologe. Er veröffentlichte acht Bücher über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Klaus Kühlwein — (* 29. April 1955 in Viernheim) ist ein katholischer Theologe und Buchautor. Kühlwein studierte Sozialpädagogik, Philosophie und Theologie in Kiel und Frankfurt a.M. und legte 1986 in Freiburg die Zweite Kirchliche Dienstprüfung für das höhere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kirchebner — Der Hl. Ulrich von Augsburg in der Schlacht auf dem Lechfeld anno 955. Deckengemälde des Franz Xaver Kirchebner und dessen Bruder Josef in der Pfarrkirche in St. Ulrich in Gröden in Südtirol …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 89BWV 1079 — Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bibelgeschichten — Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind Erzählungen über Geschehnisse, die sich gemäß den Aufzeichnungen in den verschiedenen Büchern der Bibel ereignet haben. Sie alle berichten über die Beziehung… …

    Deutsch Wikipedia