die bergpredigt

  • 31St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32St. Martin (Memmingen-Steinheim) — Die St. Martins Kirche von Süden Die St. Martins Kirche im Memminger Stadtteil Steinheim ist eine barocke Saalkirche. Sie ist Pfarrkirche im Dekanat Memmingen. Der Platz, auf dem sie steht, ist leicht erhöht und wurde in vorchristlicher Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Mennonitische Brüdergemeinden — Die Mennonitischen Brüdergemeinden (englisch Mennonite Brethren) sind pietistisch beeinflusste Gemeinden und Gemeindeverbände innerhalb der mennonitischen Konfessionsfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitung und Organisation 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Nydeggkirche — Die Nydeggkirche Die reformierte Nydeggkirche ([ˈnidɛk]; vom mittelhochdeutschen Ausdruck für Unteres Eck[1]) befindet sich am östlichen Rand der Altstadt von Bern …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Notre-Dame de Vitry-le-François — Die Stiftskirche Notre Dame in Vitry le François ist ein Barockbau, der typisch ist für den in Frankreich als klassizistisch bezeichneten Baustil. Sie ist die Hauptkirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Innenausstattung 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Stadtkirche St. Trinitatis (Genthin) — Die Stadtkirche St. Trinitatis ist das evangelische Gotteshaus von Genthin in Sachsen Anhalt. Die barocke dreischiffige Hallenkirche befindet sich direkt am Marktplatz und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Carl Bloch — Die Bergpredigt von Carl Bloch Carl Heinrich Bloch (* 23. Mai 1834 in Kopenhagen; † 22. Februar 1890 ebenda) war ein dänischer Maler. Bloch sollte zunächst Seemann werden, verriet aber schon früh eine hervorragende Anlage zur Malerei und besuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Evangelische Volkspartij — Die Evangelische Volkspartij (EVP) war eine niederländische Partei, die von 1981 bis 1991 bestand. Die linkschristliche Partei ging in Groen Links auf. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 3 Wahlergebnisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Davidssohnfrage — Die Davidssohnfrage (auch Messiasfrage) bezeichnet ein Kapitel in den Synoptischen Evangelien (Mk 12,35 37 EU; Mt 22,41 46 EU; Lk 20,1 21, 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pfarrkirche St. Michael (Wemmetsweiler) — Die Pfarrkirche St. Michael ist die katholische Dorfkirche von Wemmetsweiler (Saarland). Sie wurde ab 1898 nach Plänen des Saarbrücker Architekten Wilhelm Hector im Stil der Neugotik errichtet und am 20. Juli 1903 dem Erzengel Michael und den… …

    Deutsch Wikipedia