die ber

  • 11Beere, die — Die Beere, plur. die n, ein volles fleischiges oder saftiges Samengehäuse der Pflanzen, worin der Same ohne weiteres Gehäuse liegt. Diminutivum das Beerchen, im Oberdeutschen Beerlein. Die besondere Art der Beeren wird durch vorgesetzte Wörter in …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Birn, die — Die Birn, plur. die en, Diminutivum Birnchen, Oberdeutsch Birnlein. 1) Eigentlich die Frucht des Birnbaumes. Zahme Birnen, welche in den Gärten erzeuget werden. Wilde Birnen, welche in den Wäldern wild wachsen, und in einigen Gegenden Knödel, und …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13San Ber’dino — San Ber dino ist ein Lied von Frank Zappa, das 1975 auf dem Album One Size Fits All erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Lied 2 Hintergrund 3 Live Aufnahmen 4 Sonstiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dov Ber of Mezeritch — Rabbi Dov Ber of Mezeritch (דוב בער ממזריטש‎) (1700/1704/1710(?) – 4 December 1772 OS) was a disciple of Rabbi Yisrael Baal Shem Tov, the founder of Hasidic Judaism, and was chosen as his successor to lead the early movement. Rabbi Dov Ber is… …

    Wikipedia

  • 15Vorschläge für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland — Das Finden eines neuen Systems für die Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge in der Bundesrepublik Deutschland gestaltete sich schwierig. In einem ersten Entwurf bekamen im Jahr 1950 die größeren Zulassungsstellen einen oder zwei Buchstaben als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Josef Ber — [[Archivo:[1]|200px]] Nombre real Josef Ber Nacimiento Australia Ficha en IMDb …

    Wikipedia Español

  • 17Chem. Ber. — Chemische Berichte Beschreibung Wissenschaftliche Zeitschrift Fachgebiet Chemie Sprache zunächst Deutsch, dann auch Englisch Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …

    Universal-Lexikon

  • 20Gesetz über die Zeitbestimmung — Das Gesetz über die Zeitbestimmung (kurz Zeitgesetz) bestimmte, wie die Zeit in Deutschland festgelegt ist, und dass die gesetzliche Zeit im amtlichen und geschäftlichen Verkehr für Datum und Uhrzeit maßgeblich ist. Basisdaten Titel: Gesetz über… …

    Deutsch Wikipedia