die bar

  • 81Die drei Schwestern — Die drei Schwestern; Darstellung von Alexander Zick Die drei Schwestern ist ein Märchen (ATU 552, 302). Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 82 (KHM 82a) und stammt aus Johann Karl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Haut — waren eine experimentelle deutsche Post Punk, Post Rock Band aus Berlin, die Underground Erfolge in den 1980er und 90er Jahren feierte. Das einzige konstante Mitglied war Christoph Dreher. Der Name der Band leitet sich von dem deutschen Titel des …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bär [1] — Bär (Ursus), 1) Gattung aus der Ordnung der Raubsäugethiere u. der Familie der bärenartigen Raubthiere (Ursina), die meist mit ganzer Fußsohle auftreten, an allen Füßen 5 Zehen mit Krallen, ferner zahlreiche, stumpfhöckerige Backenzähne haben, da …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Bar [2] — Bar, in kursierendem Geld (Papieren oder Münzen), z. B. bare Auslagen, Bargeld etc. im Gegensatze zu andern Vermögensgegenständen; im engern Sinn auch klingende Münze im Gegensatze zu Papiergeld und Banknoten. Im Handel (franz. comptant, ital.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85bar — Adj std. (10. Jh.), mhd. bar, ahd. bar, as. bar Stammwort. Aus g. * baza Adj. bar, bloß , auch in anord. berr, ae. bær, afr. ber aus ig. (eur.) * bhoso bar, bloß , auch in lit. bãsas, aruss. bosŭ barfüßig , arm. bok barfuß (aus * bhoso gwo ?) und …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 86Bär [3] — Bär (gr. Arktos, Astron.), zwei Sternbilder am nördlichen Himmel; a) der Große B. (Großer Wagen), hat nach Bode 244 Sterne (die Alten kannten nur 2.4), bes. durch 7 Sterne meist 2. Größe kenntlich, wovon. 4 ein längliches, ungleichseitiges… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Bär [1] — Bär (Bärin), zwei Sternbider am nördlichen Himmel. Der Große B. (Ursa major) oder der Wagen wird von 7 Sternen (sechs zweiter, einer dritter Größe) gebildet, von denen 4 in Form eines länglichen, ungleichseitigen Vierecks den hintern Leib des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Bär — (Ursus), ein Säugethier, aus der Ordnung der Raubthiere. Die B. sind plumpe Thiere, mit dicken Gliedern u. langhaarigem Pelze, kurzem Schwanze u. beweglichen Nasenknorpeln. Sie leben indeß mehr von Pflanzen als von thierischer Kost und wohnen in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 89Die Port Van Cleve Hotel Amsterdam (Amsterdam) — Die Port Van Cleve Hotel Amsterdam country: Netherlands, city: Amsterdam (City: Dam Square) Die Port Van Cleve Hotel Amsterdam Die Port van Cleve, a 4 star hotel welcomes you to its pleasant ambience, where a combination of history and… …

    International hotels

  • 90Bar Qappara — (so gewöhnlich im Talmud; auch Bar Kappara; eigentlich R. Eleazar ben Eleazar ha Qappar, auch R. Eleazar ha Qappar beRabbi) war ein jüdischer Gelehrter des Altertums, wird zu den Tannaiten der fünften Generation gezählt und wirkte im 2./3.… …

    Deutsch Wikipedia