die bar

  • 121Die treuen Tiere — (Originalschreibweise: Die treuen Thiere) ist ein Märchen (ATU 554, 560). Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur bis zur 6. Auflage von 1850 an Stelle 104 (KHM 104a) und stammt aus der mongolischen Sammlung Siddhi Kür (Nr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Die Nacht von Lissabon — ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der ein deutsches Emigrantenschicksal während der Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs in Frankreich und Portugal schildert. Die Nacht von Lissabon erschien 1962 und war Remarques vorletzter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Die gelöschte Welt — (OT:The Gone Away World) ist der erste Roman des britischen Schriftstellers Nick Harkaway aus dem Jahr 2008. Die deutsche Übersetzung erschien 2009. Harkaway bot das Manuskript unter dem Titel The Wages Of Gonzo Lubitsch verschiedenen Verlagen an …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Die Äffin und ihre Kinder — ist der Titel einer Fabel, die seit der Antike in verschiedenen Fassungen überliefert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Überlieferung der Fabel in Antike und Mittelalter 3 Der Erzählteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Die 3 Travellers — war eine deutsche Band in den 1940er und 1950er Jahren (später auch bekannt unter dem verkürzten Namen Die Travellers). Sie bestand aus den drei Musikern Fred Oldörp (Bandoneon, Gesang), Eddie Rothe (bürgerlich: Eduard Roth) (Gitarre, Gesang) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bär [6] — Bär, 1) Ludwig, geb. 1490 zu Basel, studirte in Paris, wurde 1513 Professor der Theologie in Basel, eiferte gegen die Mißbräuche in der Kirche, ohne der Reformation Anfangs beizutreten, ja als sich Basel für dieselbe erklärte, verließ er die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Die Kleinen Fische — war ein literarisch musikalisches Kabarett der 1950er Jahre im Münchener Stadtteil Schwabing, welches bis zu seiner Auflösung von der Autorin und Schauspielerin Therese Angeloff geleitet wurde. Geschichte Das Ensemble Die Kleinen Fische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bar [4] — Bar, Le Barrois, ehemals deutsche, seit 1302 franz. Grafschaft, 1355 Herzogtum, jetzt die Dep. Meuse und Meurthe et Moselle bildend; Hauptstadt Bar le Duc …

    Kleines Konversations-Lexikon