die bürgerlichen pflichten

  • 121Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Perkussion (Studentenverbindung) — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Rheinbund — Rheinbundmedaille von 1808 Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Verfassung der DDR — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie als tatsächliche Maßgabe der politischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Vollwichs — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Rechtsphilosophie — Rechtsphilosophie, die philosophische Untersuchung über den Begriff des Rechts u. dessen Anwendung auf die Verhältnisse der menschlichen Gesellung im Staate. Die Anfänge dieser Untersuchung zeigen sich da, wo das Denken sich zu der Frage theils… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128bürgerlich — bür|ger|lich [ bʏrgɐlɪç] <Adj.>: 1. den Staatsbürger betreffend, ihm zustehend: die bürgerlichen Rechte und Pflichten. 2. a) zum Stand der Bürger gehörig: aus bürgerlichem Hause stammen; seine Herkunft ist bürgerlich. Syn.: ↑ bourgeois… …

    Universal-Lexikon