die bürgerliche

  • 61Bürgerliche — Bụ̈r|ger|li|che(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Angehöriger des Bürgertums, Nichtadliger * * * Bụ̈r|ger|li|che, die/eine Bürgerliche; der/einer Bürgerlichen, die Bürgerlichen/zwei Bürgerliche: weibliche Person, die dem Bürgertum angehört: der Prinz hat eine B …

    Universal-Lexikon

  • 62Bürgerliche Stunden — 24 Stunden Zählung 12 Stunden Zählung 00:00 12:00 (mitternachts/a.m.)* 01:00 1:00 a.m. 02:00 2:00 a.m. … … 10:00 10:00 a.m. 11:00 11:00 a.m. 12:00 12:00 (mittags/p.m.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bürgerliche Uhr — 24 Stunden Zählung 12 Stunden Zählung 00:00 12:00 (mitternachts/a.m.)* 01:00 1:00 a.m. 02:00 2:00 a.m. … … 10:00 10:00 a.m. 11:00 11:00 a.m. 12:00 12:00 (mittags/p.m.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Die flambierte Frau — Filmdaten Deutscher Titel Die flambierte Frau Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bürgerliche Mehrheit — Unter einer Schwarz Gelben Koalition (kurz: Schwarz Gelb) versteht man in Deutschland eine Regierungskoalition zwischen CDU/CSU (schwarz) und FDP (gelb). Diese Art der Koalition wird auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bürgerliche Ehrenrechte — Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Rechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen. In der Bundesrepublik Deutschland sind dies mit Vollendung des 18. Lebensjahres: Das Recht zu wählen (aktives Wahlrecht) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Die Maßnahme — Daten des Dramas Titel: Die Maßnahme Gattung: Lehrstück Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia