die augen zukneifen

  • 1zukneifen — zu̲·knei·fen (hat) [Vt] meist den Mund / die Augen zukneifen den Mund / die Augen schließen und fest zusammenpressen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2zukneifen — V. (Oberstufe) einen Körperteil durch Zusammenpressen fest verschließen Synonym: zusammenkneifen Beispiele: Als er aus dem dunklen Raum ins Sonnenlicht trat, kniff er die Augen zu, um nicht von der plötzlichen Helligkeit geblendet zu werden. Das… …

    Extremes Deutsch

  • 3zukneifen — zu|knei|fen <st. V.; hat: durch Zusammenkneifen fest schließen: den Mund z. * * * zu|knei|fen <st. V.; hat: durch Zusammenkneifen fest schließen: den Mund z.; Nesselbrands Schuppen blitzten im Mondlicht auf, so grell, dass Ben die Augen… …

    Universal-Lexikon

  • 4mū̆ -1 —     mū̆ 1     English meaning: to murmur, moo (expr.)     Deutsche Übersetzung: Schallnachahmung for den with gepreßten Lippen erzeugten dumpfen Laut: “undeutlich reden, unartikuliert murmeln (hence also words for ‘stumm”); mouth, muzzle; den… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 5mus- — Ⅰ s. mus Ⅰ germ., schwach. Verb; nhd. feucht sein (Verb); Ⅱ s. mus Ⅱ germ.?, Verb; nhd. die Augen zukneifen; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 6mus- Ⅱ — *mus germ.?, Verb: nhd. die Augen zukneifen; ne. wink (Verb); Etymologie: idg. *mū̆ (1), Verb, Substantiv, murmeln, Mund (Maskulinum), Maul (Neutrum) (1) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 7Kurzsichtigkeit — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 A …

    Deutsch Wikipedia

  • 8kneifen — (sich) um etwas herumdrücken; petzen (umgangssprachlich); zwicken; Eiertanz (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * knei|fen [ knai̮fn̩], k …

    Universal-Lexikon

  • 9Smoky Black — Als Genetik der Pferdefarben werden die Auswirkungen der genetischen Faktoren auf die Farbgebung von Pferden bezeichnet. Für jede Farbvariante werden dabei die Farbe des Deckhaars, des Langhaars, der Augen und der Haut betrachtet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Genetik der Pferdefarben — Als Genetik der Pferdefarben werden die Auswirkungen der genetischen Faktoren auf die Farbgebung von Pferden bezeichnet. Für jede Farbvariante werden dabei die Farbe des Deckhaars, des Langhaars, der Augen und der Haut betrachtet.… …

    Deutsch Wikipedia