die anliegerstaaten

  • 21Große Seen (Afrika) — Die großen Afrikanischen Seen und die Küstenlinie vom Weltall aus, rechts der Indische Ozean Die Afrikanischen Großen Seen sind einige große Seen beim Großen Afrikanischen Grabenbruch. Die großen afrikanischen Seen sind: Tanganjikasee (weltweit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Revidierte Rheinschifffahrtsakte vom 17. Oktober 1868 — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Rheinschiffahrtsakte — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Rheinschifffahrtsakte — Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Grundsätze des Vertrages sind eine freie Schifffahrt die Gleichbehandlung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 25IKSR — Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) ist eine Organisation auf der Basis eines völkerrechtlichen Übereinkommens zwischen den Rhein Anliegerstaaten Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Deutschland und Niederlande… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Internationale Kommission zum Schutz des Rheins — Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) ist eine Organisation auf der Basis eines völkerrechtlichen Übereinkommens zwischen den Rhein Anliegerstaaten Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Deutschland und Niederlande… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Internationale Kommission zum Schutze des Rheins — Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) ist eine Organisation auf der Basis eines völkerrechtlichen Übereinkommens zwischen den Rhein Anliegerstaaten Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Deutschland und Niederlande… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Oslo-Konvention — Die Oslo Konvention (OSCOM) ist ein am 15. Februar 1972 verabschiedetes Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen durch Schiffe und Luftfahrzeuge. Es wurde durch 12 Atlantik Anliegerstaaten (Belgien, Bundesrepublik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29DISC — Die Abkürzung DISC steht für: Deutsche Internationale Schule Changchun Danube Information Service Conference Eine Konferenz der Schifffahrtsverwaltungen der Donau Anliegerstaaten. Diese Seite ist eine Begriffsklärun …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Miss Baltic Sea and Scandinavia — Ostsee mit Anliegerstaaten Miss Baltic Sea (Miss Ostsee) war ein Schönheitswettbewerb für Teilnehmerinnen aus den Ostsee Anliegerstaaten Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland und Schweden …

    Deutsch Wikipedia