die allgemeine wehrpflicht

  • 121Totenkopfverbände — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Österreich-Ungarische Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Österreichisch-Ungarische Armee — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Österreichisch-ungarische Armee — Infanteriefahne der k.u.k Armee entworfen 1915 Die k.u.k. Armee (kaiserliche und königliche Armee) – bis 1867 kaiserlich königliche Armee, kurz: k.k. Armee – war das gemeinsame Heer Österreich Ungarns und ab 1867 nur noch eine von insgesamt vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Lensch — Paul Lensch (* 31. März 1873 in Potsdam; † 18. November 1926 in Berlin) war Journalist, Redakteur, und Politiker (SPD). Ab 1912 war Lensch Abgeordneter des Deutschen Reichstages für die SPD, ab 1919 war er Professor für Nationalökonomie an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Norbert Darabos — (2008) Norbert Darabos [ˈdarabɔʃ] (* 31. Mai 1964 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und wurde am 11. Jänner 2007 Verteidigungsminister in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Billy Hughes — William Morris Hughes William Morris Hughes, besser bekannt als Billy Hughes (* 25. September 1862 in Pimlico, London, England; † 28. Oktober 1952 in Double Bay, Sydney, New South Wales) war vom 27. Oktober 1915 bis zum 9. Februar 1923 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Erlangen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia