die akustische wohnraumüberwachung

  • 1Akustische Wohnraumüberwachung — Als „Großer Lauschangriff” werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Großer Lauschangriff — Als Großer Lauschangriff werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Abhöraktion — Als „Großer Lauschangriff” werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Grosser Lauschangriff — Als „Großer Lauschangriff” werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 516. Januar — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gemeine Gefahr — Eine gemeine Gefahr ist eine Sachlage, bei der eine unbestimmte Zahl von Personen oder zahlreiche Sachwerte von mindestens insgesamt hohem Wert gefährdet sind. Der Begriff taucht in einigen Straftatbeständen und im Polizei und Ordnungsrecht – als …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sabine Leutheusser-Schnarrenberger — bei einer Rede zu ihrer Wiederwahl auf dem 60. Landesparteitag der FDP Bayern (2009) Sabine Leutheusser Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 8BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bundesverfassungsgericht — BVerfG Staatliche Ebene Bund Gründung 28. September 1951 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bverfg — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …

    Deutsch Wikipedia