die čssr

  • 1Die wunderbaren Jahre — ist eine Sammlung von Prosa Texten von Reiner Kunze, die 1976 in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht wurde. Der damals noch in der DDR lebende Autor schrieb die Texte um 1975 und ließ das Manuskript heimlich in die Bundesrepublik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2ČSSR — 〈[tʃe: ] 1960 1990 Abk. für〉 Československá Socialistiká Republika (Tschechoslowakische Sozialistische Republik) * * * ČSSR [Abk. für tschech. Československá Socialistická Republika]: (bis 1990:) Tschechoslowakei (vgl. ↑ ČSFR). * * * ČSSR  … …

    Universal-Lexikon

  • 3Die zwei Brüder — ist ein Märchen (ATU 567, 300, 303). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 60 (KHM 60) als längstes Zaubermärchen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimms Anmerkungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4CSSR — Die Abkürzung CSSR steht für: Congregatio Sanctissimi Redemptoris (mitunter auch: C.Ss.R.), siehe Redemptoristen Die Abkürzung ČSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik CS SR… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5CSsR — Die Abkürzung CSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) die Priesterkongregation Congregatio Sanctissimi Redemptoris (C.Ss.R.), siehe Redemptoristen CS SR steht für:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Cssr — Die Abkürzung CSSR steht für: den historischen Staat Tschechoslowakei, amtlich Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) die Priesterkongregation Congregatio Sanctissimi Redemptoris (C.Ss.R.), siehe Redemptoristen CS SR steht für:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Gänsehirtin am Brunnen — ist ein Märchen (ATU 923). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 179 (KHM 179) und basiert auf Andreas Schuhmachers Die Gänselhüterin in Hermann Kletkes Almanach deutscher Volksmärchen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Kristallkugel — ist ein Märchen (ATU 552, 518, 302). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 197 (KHM 197) und stammt aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge gesammelt von 1815 (Nr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die zertanzten Schuhe — ist ein Märchen (ATU 306). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Goldkinder — ist ein Märchen (ATU 303). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 85 (KHM 85), vorher an Stelle 63. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Film …

    Deutsch Wikipedia