die öffentliche ordnung aufrechterhalten

  • 1Ordnung — Ọrd·nung die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem alle Dinge an ihrem Platz sind ↔ Unordnung <mustergültige, peinliche, vorbildliche Ordnung; Ordnung halten, machen, schaffen; etwas in Ordnung bringen, halten; für Ordnung sorgen>: In… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2öffentlich — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * öf|fent|lich [ œfn̩tlɪç] <Adj.>: 1. a) für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim: ei …

    Universal-Lexikon

  • 3D'dorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4DE DUS — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ddorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heinrich Friedrich Karl Steinacker — (* 15. August 1801 in Altendorf; † 2. April 1847 in Holzminden) war ein deutscher Jurist und politischer Schriftsteller. Er führte die liberale Opposition im Braunschweigischen Landtag an, dessen Präsident er von 1842–1846 war. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schlacht von Val-ès-Dunes — Schlachtverlauf Datum …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rundfunkjahr 1968 — ◄◄ | ◄ | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | Rundfunkjahr 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | ► | ►► Weitere Ereignisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kempeitai — Die Kempeitai (jap. 憲兵隊, wörtlich: „Gesetzessoldatentruppe“) war der militärpolizeiliche Arm der Kaiserlich Japanischen Armee von 1881 bis 1945. Sie war weniger eine Militärpolizei im englischen Stil sondern eher an der französischen Gendarmerie… …

    Deutsch Wikipedia