die öffentliche

  • 91Öffentliche Versicherer — sind Versicherungsunternehmen, die im Besitz der öffentlichen Hand sind. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. In Deutschland gibt es 12 Öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92öffentliche Investitionen — öffentliche Investitionen,   die Investitionen des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). Die Unterschiede im Begriff der öffentlichen Investitionen in der Finanzstatistik beziehungsweise dem Haushaltsrecht… …

    Universal-Lexikon

  • 93öffentliche Ausgaben — öffentliche Ausgaben,   die Ausgaben des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). In dieser Abgrenzung sind öffentliche Ausgaben identisch mit Staatsausgaben im weiteren Sinn; Staatsausgaben im engeren Sinn umfassen… …

    Universal-Lexikon

  • 94öffentliche Unternehmen — öffentliche Unternehmen,   Unternehmen im alleinigen Eigentum oder unter maßgeblicher Beteiligung und Einflussnahme eines öffentlichen Gemeinwesens (z. B. Bundesbetriebe und Landesbetriebe, die auch als Staatsunternehmen bezeichnet werden, sowie… …

    Universal-Lexikon

  • 95öffentliche Güter — öffentliche Güter,   englisch Public Goods [ pʌblɪk gʊdz], im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit der tatsächlich öffentlich angebotenen Güter und Leistungen (Kollektivgüter); im finanzwissenschaftlichen und wirtschaftstheoretischen Sinn… …

    Universal-Lexikon

  • 96öffentliche Güter: Grundlagen —   Die modernen Industrieländer gelten grundsätzlich als Marktwirtschaften. Dennoch kommt überall dem Staat gemessen am Verhältnis von Staatsausgaben und BIP eine bedeutende Rolle zu: Die so definierte Staatsquote reicht von 32 % für die USA bis… …

    Universal-Lexikon

  • 97öffentliche Sachen — öffentliche Sachen,   die Sachen des Staates oder sonstiger Verwaltungsträger, die unmittelbar durch ihren Gebrauch den Verwaltungszwecken dienen. Zu den öffentlichen Sachen zählen im Allgemeinen das Finanzvermögen (z. B. Betriebe), das… …

    Universal-Lexikon

  • 98Öffentliche Betriebswirtschaftslehre — (auch ÖBWL oder BWL öV abgekürzt) ist eine Form der speziellen Betriebswirtschaftslehre. Die ÖBWL bezieht die Zusammenhänge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Öffentliche Finanzen — umfassen den Einsatz von Geldmitteln für Aufgaben, die der Staat auf der Grundlage rechtlicher Regelungen zu finanzieren hat. Der Aufgabenkatalog des Staates umfasst üblicherweise die Sicherung der Rechtsstaatlichkeit durch die Einrichtung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100öffentliche Kreditaufnahme — öffentliche Schulden. 1. Begriff: Die von der öffentlichen Hand aufgenommenen und normalerweise mit einer Rückzahlungs und Verzinsungspflicht verbundenen Kredite. Im Gegensatz zur zwangsweise erhobenen Steuer handelt es sich bei der ö.K. um… …

    Lexikon der Economics