die (sieben) todsünden

  • 41Sieben Letzte Worte — Bildstock (Pribelsdorf) Die Sieben Letzten Worte Jesu Christi stammen aus den vier Evangelien des Neuen Testaments. Diesen während der Kreuzigung ausgesprochenen Sätzen und Worten werden im Christentum besondere Bedeutung beigemessen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration — Die Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan… …

    Deutsch Wikipedia

  • 437 Todsünden — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sieben — Sieben, 1) ist in der Reihe der einfachen Zahlen dadurch ausgezeichnet, daß sie aus der Vereinigung von Drei u. Vier hervorgeht, u. da diese beiden Zahlen in ihrer Art als vollkommene zu betrachten sind (im Räumlichen als u. ), so ist der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Todsünden — Todsünden, nach 1. Joh 5, 16 und 17 solche Sünden, die den geistigen Tod, d. h. den Verlust des Gnadenstandes und die Verdammnis zur Folge haben, und deren Vergebung nur im Bußsakrament erfolgen kann (s. Sünde und Buße). Einen anerkannten Katalog …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47An die Nachgeborenen — Das Gedicht An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur. Es gehört zum Zyklus der Svendborger Gedichte. An die Nachgeborenen entstand zwischen 1934 und 1938. Das Gedicht ist das einzige aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Todsünden — (lat. peccāta mortalĭa), nach 1 Joh. 5, 16 fg. solche Sünden, welche, als unverzeihliche, den geistl. und ewigen Tod nach sich ziehen. Die kath. Kirche zählt sieben T., im Gegensatz zu den Erlaßsünden (s.d.); in ihrer Aufzählung besteht keine… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 492 oder 3 Dinge, die ich von ihr weiß — Filmdaten Deutscher Titel: Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß Originaltitel: 2 ou 3 choses que je sais d elle Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 90 Minuten Originalsprache: F …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß — Filmdaten Deutscher Titel Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß Originaltitel 2 ou 3 choses que je sais d elle …

    Deutsch Wikipedia