die ( jede)

  • 81Die Flucht des Monsieur Monde — (französisch: La fuite de Monsieur Monde) ist ein Roman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er wurde am 1. April 1944 in Saint Mesmin le Vieux fertiggestellt und erschien im April des Folgejahres beim Pariser Verlag La jeune… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Geheimnisse des Nicholas Flamel — (Original: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel) ist eine voraussichtlich sechsbändige Fantasyreihe des irischen Autors Michael Scott. In deutscher Sprache sind bisher vier, im Original bereits fünf Bände erschienen. Der letzte Band der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Die Kunst des Krieges (Sunzi) — Die Kunst des Krieges (chinesisch 孫子兵法 Sūnzǐ bīngfǎ ‚Sun Zi über die Kriegskunst‘) von Sunzi gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema. Noch heute ist es Lektüre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Die große Wut des Philipp Hotz — ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit Biedermann und die Brandstifter am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie führte Oskar Wälterlin, den …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Die mächtige Zauberin — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Sorceress) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2009 und bildet den dritten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Jede Arbeit ist ihres Lohnes wert —   Diese Redensart ist eine Abwandlung des Bibelverses »(...) denn ein Arbeiter ist seines Lohnes wert«, wie es im Neuen Testament beim Evangelisten Lukas (10, 7) heißt. Eine ähnliche Aussage findet sich bei Matthäus (10, 10): »Denn ein Arbeiter… …

    Universal-Lexikon

  • 88Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …

    Deutsche Grammatik

  • 89Die Appellstruktur der Texte — Die Appellstruktur der Texte. Unbestimmtheit als Wirkungsbedingung literarischer Prosa ist der Titel der Antrittsvorlesung des Anglisten Wolfgang Iser an der Universität Konstanz im Jahr 1969. Iser stellt in diesem rezeptionsästhetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die Exegese der Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… …

    Deutsch Wikipedia