dictum (ac) factum

  • 31despescher — Se despescher, Breuibus agere, Maturare, quasi Depedire, id est, expedire. Despescher un homme, à fin qu il s en aille, Luy bailler sa despescher, ou ce qu il demandoit et attend, Absoluere hominem. Despescher soudainement, Maturum facere. Se… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 32Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français

  • 33ACCLAMATIO — applausus sestâ vociferatione a Populo repetitus, occurrit l. 1. C. de Quaestor. et Magistr. officior. Qui Quaesturae honore viguerunt, acclamatione solitâ excipiantur. Item l. 3. in br. C. de offic. Rect. provinc. Similiter iustissimos et… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 34RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 35DII — ingenii ab Unius notitia exerrantis figmentum, tot fuêre apud Gentiles, quot deprehendêrunt vel usui suo, vel terrori, vel admirationi apta instrumenta; omisso Eo, qui solus horum Auctor, naturâ suâ invisibilis, per visibilia haec sua opera ipsis …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 36De mortuis nihil, nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 37De mortuis nil nisi bene — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 38De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia