dictio

  • 61Dictionary — (lat. dictio „das Sprechen“) steht für: ein dem englischen entlehntes Synonym für Wörterbuch ein Assoziatives Array Diese Seite …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Diktion — Die Diktion (von lateinisch dictio „Sagen, Aussprechen“) ist die mündliche oder schriftliche Ausdrucks oder Sprechweise einer Person oder eines bestimmten Textes. Oft wird der Begriff synonym mit Stil gebraucht. Als Stil wird allerdings korrekter …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Documenta linguistica — Als Documenta linguistica (sprachwissenschaftliche Dokumente) erscheint seit 1965 im Georg Olms Verlag, Hildesheim, eine Reihe von reprografischen Nachdrucken mit Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache des 15. bis 20. Jahrhunderts. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ennodius — Magnus Felix Ennodius (* 473 oder 474 wahrscheinlich in Arles; † 17. Juli 521 in Pavia), auch Ennodius von Pavia, war Bischof von Pavia und verfasste eine Vielzahl von christlichen Schriften in lateinischer Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ennodius von Pavia — Magnus Felix Ennodius (* 473 oder 474 wahrscheinlich in Arles; † 17. Juli 521 in Pavia), auch Ennodius von Pavia, war Bischof von Pavia und verfasste eine Vielzahl von christlichen Schriften in lateinischer Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Felicie Bernstein — Carl und Felicie Bernstein waren die ersten Sammler französischer impressionistischer Malerei in Deutschland. Die Sammlung der Bernsteins wurde zunächst in ihrem literarischen Salon und später in der ersten deutschen Impressionisten Ausstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Haulik — Gedenktafel für Kardinal Haulik an seinem Geburtshaus in Trnava Juraj Haulik von Váralyai (* 20. April 1788 in Trnava; † 11. Mai 1869 in Zagreb) war der erste Erzbischof von Zagreb und Kardinal der katholischen Kirche. Zeitweise bekleidete er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Juraj Haulik — Georg Haulik, Lithographie von Josef Kriehuber, 1837 Gedenkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Juraj Haulik de Varalya — Gedenktafel für Kardinal Haulik an seinem Geburtshaus in Trnava Juraj Haulik von Váralyai (* 20. April 1788 in Trnava; † 11. Mai 1869 in Zagreb) war der erste Erzbischof von Zagreb und Kardinal der katholischen Kirche. Zeitweise bekleidete er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Magnus Felix Ennodius — (* 473 oder 474 wahrscheinlich in Arles; † 17. Juli 521 in Pavia), auch Ennodius von Pavia, war Bischof von Pavia und verfasste eine Vielzahl von christlichen Schriften in lateinischer Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia