dickschichttechnik

  • 41HTCC — High Temperature Cofired Ceramics (dt. Hochtemperatur Mehrlagenkeramik) wird bei 1600–1800 °C gesintert, ist also mit der Dickschichttechnik nicht direkt kompatibel. Häufig eingesetzte Leiterbahnmaterialien sind Wolfram und Molybdän mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Lader (Elektrotechnik) — Ein Laderegler oder eine Ladeschaltung hat die Aufgabe, das Ladeverfahren zum Aufladen von Akkumulatoren technisch umzusetzen. Diese Verfahren sind zum Teil genormt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion 1.1 Laderegler in Kraftfahrzeugen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ladeschaltung — Ein Laderegler oder eine Ladeschaltung hat die Aufgabe, das Ladeverfahren zum Aufladen von Akkumulatoren technisch umzusetzen. Diese Verfahren sind zum Teil genormt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion 1.1 Laderegler in Kraftfahrzeugen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Leiterplatte — Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung; englisch printed circuit board, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile. Sie dient der mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung. Nahezu jedes elektronische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45SMD-Widerstand — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46TFR — Die Abkürzung TFR steht für: Transnet Freight Rail, die Eisenbahngesellschaft Südafrikas Zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer (englisch total fertility rate) Terrainfolgeradar (auch Bodenfolgeradar oder engl.: Terrain following radar)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tonerde — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen Korund (Mineral) Tonerde …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Widerstand (Elektrotechnik) — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Widerstandsfarbcode — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Widerstandsfarbkode — Dieser Artikel betrachtet das elektrische/elektronische Bauelement Widerstand, nicht die physikalische Größe, die sich als Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und elektrischem Strom ergibt. Für die physikalische Größe siehe Elektrischer… …

    Deutsch Wikipedia