dichterfürst

  • 21Le Bourgeois gentilhomme — Der Bürger als Edelmann (Le Bourgois gentilhomme) ist eine Ballettkomödie von Molière (Jean Baptiste Poquelin 1622–1673) und dem Komponisten Jean Baptiste Lully, wohl das früheste amüsante Musical der Theatergeschichte. Der wohlhabende, aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Le Malade imaginaire — Der eingebildete Kranke (im französischen Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke), ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Le Misanthrope — Der Menschenfeind (Originaltitel: Le Misanthrope ou l Atrabilaire amoureux) ist eine Komödie von Molière, die am 4. Juni 1666 uraufgeführt wurde. Der französische Titel heißt übersetzt: „Der Menschenfeind oder der verliebte Melancholiker“ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Les Femmes savantes — Die gelehrten Frauen (Originaltitel: Les Femmes savantes) ist eine Komödie des französischen Dichters Molière. Die satirische Komödie wurde 1672 auf der Bühne des Palais Royal in Paris uraufgeführt. Handlung Clitandre, ein vornehmer junger Mann,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Les femmes savantes — Die gelehrten Frauen (Originaltitel: Les Femmes savantes) ist eine Komödie des französischen Dichters Molière. Die satirische Komödie wurde 1672 auf der Bühne des Palais Royal in Paris uraufgeführt. Handlung Clitandre, ein vornehmer junger Mann,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Mehr Licht — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mehr Licht! — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Molière — Porträt Molières als Dichterfürst (1658) von Nicolas Mignard Molière (eigentlich Jean Baptiste Poquelin; * vermutlich 14. Januar 1622 in Paris, getauft am 15. Januar 1622; † 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Tartüff — Tartuffe Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Der Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L Imposteur) ist eine fünfaktige Komödie in Versen des französischen Dichters Molière, die am 12. Mai 1664 in einer ersten Version… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Antonomasie — Ant|o|no|ma|sie auch: An|to|no|ma|sie 〈f. 19〉 1. Umschreibung eines Eigennamens durch eine Eigenschaft, z. B. „der deutsche Dichterfürst“ für: Goethe 2. Umschreibung eines Gattungsbegriffs durch einen Eigennamen, z. B. „ein Adonis“ für: „ein… …

    Universal-Lexikon