dichte struktur

  • 1Struktur eines Sterns — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der innere Aufbau von Sternen hängt von ihrer Masse und ihrem Alter …

    Deutsch Wikipedia

  • 2dichte Packungsstruktur — tankiosios sanglaudos sandara statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. close packed structure vok. dichte Packungsstruktur, f; dichtgepackte Struktur, f rus. плотноупакованная структура, f; структура плотной упаковки, f pranc. structure… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 3Stellare Struktur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der innere Aufbau von Sternen hängt von ihrer Masse und ihrem Alter …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wurtzit-Struktur — Wurtzit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel ZnS Mineralklasse Sulfide, Sulfosalze II/C.13 10 (nach Strunz) 2.8.7.1 (nach Dana) Kristallsystem hexagonal Kristallklass …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fluorit-Struktur — Fluorit violetter Fluorit aus Chiny Chemische Formel CaF2 Mineralklasse Halogenide III/A.08 10 (nach Strunz) 9.2.1.1 (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Materie: Die atomare Struktur —   Die uns vertraute Form der Materie besteht bekanntlich aus vielen verschiedenen chemischen Elementen. Diese sind genau dadurch verschieden, dass sie aus unterschiedlichen Atomsorten bestehen. Von den insgesamt bekannten chemischen Elementen… …

    Universal-Lexikon

  • 7Nioboxid-Struktur — Strukturformel Allgemeines Name Niob(II) oxid Andere Namen Niobmonoxid …

    Deutsch Wikipedia

  • 8dichtgepackte Struktur — tankiosios sanglaudos sandara statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. close packed structure vok. dichte Packungsstruktur, f; dichtgepackte Struktur, f rus. плотноупакованная структура, f; структура плотной упаковки, f pranc. structure… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 9Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Diamánt — (Demant, griech. u. lat. adamas; hierzu Tafel »Diamanten«), Mineral, kristallisiert tesseral, meist in Oktaedern, Rhombendodekaedern und Achtundvierzigflächnern, in diese oft krummflächig und dadurch kugelförmig, lose oder einzeln eingewachsen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon