dichte siedlung

  • 31Ernst May — (* 27. Juli 1886 in Frankfurt am Main; † 11. September 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Zwischen 1925 und 1930 war er als Siedlungsdezernent der Stadt Frankfurt verantwortlich für die Schaffung wegweisender Siedlungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Farbwerke Hoechst — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Farbwerke Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Rainer Oefelein — High Deck Siedlung Rainer Oefelein (* 23. August 1935 in Dresden; † 19. Januar 2011 in Kremmen) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, er lehrte als Professor für Baukonstruktion an der Technischen Fachhoch …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Catal Höyük — Ausgrabungen in Çatalhöyük Çatalhöyük (türk. çatal „Gabel, Gabelung“, höyük „Hügel“; auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal Hayouk), ist eine in der Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie liegt knapp 40 km südöstlich der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Catal Hüyuk — Ausgrabungen in Çatalhöyük Çatalhöyük (türk. çatal „Gabel, Gabelung“, höyük „Hügel“; auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal Hayouk), ist eine in der Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie liegt knapp 40 km südöstlich der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Catal Hüyük — Ausgrabungen in Çatalhöyük Çatalhöyük (türk. çatal „Gabel, Gabelung“, höyük „Hügel“; auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal Hayouk), ist eine in der Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie liegt knapp 40 km südöstlich der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Catalhöyük — Ausgrabungen in Çatalhöyük Çatalhöyük (türk. çatal „Gabel, Gabelung“, höyük „Hügel“; auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal Hayouk), ist eine in der Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie liegt knapp 40 km südöstlich der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Chatal-Hayouk — Ausgrabungen in Çatalhöyük Çatalhöyük (türk. çatal „Gabel, Gabelung“, höyük „Hügel“; auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal Hayouk), ist eine in der Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit. Sie liegt knapp 40 km südöstlich der Stadt …

    Deutsch Wikipedia