dicht über etwas (

  • 91Kleiner Eisvogel — (Limenitis camilla) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Limenitis camilla — Kleiner Eisvogel Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Salzböderadweg — Die Salzböde ist ein ca. 27,6 km langer rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg Biedenkopf mit Mündung im Landkreis Gießen im Bundesland Hessen, Deutschland. Sie hat ein Wassereinzugsgebiet von ca. 140 km². Neben dem Fluss verläuft der 29… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wellenläufer (Art) — Wellenläufer Wellenläufer Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Phreatische Explosion — (altgriechisch φρέαρ phréar (Genitiv φρέατος phréatos) ‚Brunnen‘), auch phreatischer Ausbruch, phreatische Eruption sowie hydrovulkanische oder hydromagmatische Dampfexplosion, bezeichnet in der Vulkanologie eine im weiteren Sinne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Webervögel — (Ploceïdae Sund.), Familie der Sperlingsvögel, schlank gebaute Vögel mit starkem, konischem Schnabel, vorn getäfeltem, an den Seiten geschientem Lauf und meist kurzem, abgerundetem, zuweilen verlängertem Schwanz, sind über Südasien, Indien, den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Schwefelsäure [1] — Schwefelsäure, 1. Schwefeltrioxyd, Schwefelsäureanhydrid SO3, Mol. Gew. 80, bildet seine weiße Nadeln, die bei + 16° schmelzen, bei 46° sieden, an der Luft rauchen und stark hygroskopisch sind. 2. Schwefelsäure, Schwefelsäuremonohydrat, englische …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Noddi (Art) — Noddi Ausgewachsener Noddi Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Mais — Mais, 1) Art der aus Amerika stammenden Pflanzengattung Zea, u. zwar Zea M. (Türkisches Korn, Türkischer Weizen, Wälschkorn, Kukuruz), die einträglichste u. in allen ihren Theilen nutzbarste Getreideart; wird als Körnerfrucht u. Grünfutter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Angel [1] — Angel, 1) Werkzeug zum Fangen der Fische (zuweilen auch Vögel). Die gewöhnliche A. (Wurf , Klitsch A.) besteht aus einer mäßig starken, 10–12 F. langen Ruthe, an deren vorderem Ende eine Schnur von gewichstem od. geöltem Hanf, Seide od. gedrehtem …

    Pierer's Universal-Lexikon