diazoverbindungen

  • 51Anisaldehyd — (Methoxybenzaldehyd) C8H8O2 oder CH3O.C6H4.CHO entsteht bei Oxydation von Anethol, bildet ein gelbes, aromatisch riechendes Öl, schmeckt brennend, spez. Gew. 1,123 bei 15°, siedet bei 248°, löst sich schwer in Wasser, leicht in Alkohol und Äther… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Azofarbstoffe — Azofarbstoffe, Teerfarbstoffe, die ihrer Mannigfaltigkeit, Leichtigkeit der Darstellung und Farbenpracht halber hohe Bedeutung gewonnen haben. Sie enthalten als chromophore Gruppe die Atomgruppe N = N (s. Azokörper) und als chromogene Gruppe NH2… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Curtius [2] — Curtius, 1) Ernst, Archäolog und Geschichtschreiber, geb. 2. Sept. 1814 in Lübeck, gest. 11. Juli 1896 in Berlin, studierte Philologie, begleitete 1837 Professor Brandis nach Athen und von hier seinen Lehrer O. Müller durch Griechenland, hielt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Diazokörper — Diazokörper, chemische Verbindungen, die eine aus zwei unter sich verbundenen Stickstoffatomen bestehende zweiwertige Gruppe N2 enthalten, die einerseits mit einem Kohlenstoffatom, anderseits mit einem Säurerest (Salze der D.) oder dem Rest einer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Färberei — Färberei, die Kunst, verschiedenen Stoffen eine beliebige Färbung zu geben, die entweder nur an der Oberfläche haftet oder die ganze Substanz durchdringt. Im ersten Fall kann man mit einem Bindemittel (Leimlösung, trocknende Öle, Firnisse,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Fettkörper [1] — Fettkörper (Methanderivate, kettenförmige oder azyklische Kohlenstoffverbindungen, Verbindungen der Fettreihe, der aliphatischen Reihe), ursprünglich chemische Verbindungen, welche die Bestandteile der natürlichen Fette bilden oder zu denselben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Ponceau — (franz., spr. pongßō), der große, rote Feldmohn; dem entsprechende hochrote Farbe, speziell Azofarbstoffe aus βNaphtholdisulfosäure und Diazoverbindungen der Homologen des Benzols, die in der Wollfärberei benutzt werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Stickstoff — (Stickgas, Azot, Luftgas, Nitrogen) N, chemisch einfacher Körper, findet sich in der Atmosphäre (79 Volumprozent) und in Gasen, die Vulkanen und Fumarolen entströmen, auch in geringer Menge gelöst in den meisten Gewässern, gebunden im Stahl und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Tetrazokörper — (Disazokörper), chemische Verbindungen, welche die Azogruppe (N:N) (vgl. Azokörper) zweimal enthalten, entstehen, wenn Oxy oder Amidoazokörper auf Diazoverbindungen einwirken, wobei die Azogruppe in den hydroxylierten oder amidierten Rest… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Anilin — (Anilinum, Anil, Amidobenzol, Phenylamin) gehört zu den aromatischen Basen und besitzt die Zusammensetzung C6H5 ∙ NH2. Es ist eine der wichtigsten und technisch bedeutendsten Verbindungen der organischen Chemie, da es das Ausgangsmaterial… …

    Lexikon der gesamten Technik