diamin

  • 11Cyclohexan-1,2-diamin — Strukturformel Allgemeines Name 1,2 Diaminocyclohexan Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Diaminopyrimidine — Name 2,4 Diaminopyrimidin 2,5 Diaminopyrimidin 4,5 Diaminopyrimidin 4,6 Diaminopyrimidin Andere Namen Pyrimidin 2,4 diamin Pyrimidin 2,5 diamin Pyrimidin 4,5 diamin Pyrimidin 4,6 diamin Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Primaquin — Strukturformel (R) Form (oben) und (S) Form (unten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 151,5-Diaminopentan — Strukturformel Allgemeines Name 1,5 Diaminopentan Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dederon — Polyamid Dichte 1,14 g/cm3 Elektrische Leitfähigkeit (σ) 10–12 (Ohm·m) 1 Wärmeleitfähigkeit 0,25 W/(m·K) Zug E Modul 2300 N/mm2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ethylendiamin — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Flußmittel — Kolophonium zum Löten Flussmittel sind Zusatzstoffe, die den Schmelzvorgang und die Handhabung geschmolzener Stoffe erleichtern sollen. Flussmittel werden daher bei vielen metallurgischen Gewinnungs und Verarbeitungsmethoden sowie in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19PA 6.6 — Polyamid Dichte 1,14 g/cm3 Elektrische Leitfähigkeit (σ) 10–12 (Ohm·m) 1 Wärmeleitfähigkeit 0,25 W/(m·K) Zug E Modul 2300 N/mm2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Perlon — Polyamid Dichte 1,14 g/cm3 Elektrische Leitfähigkeit (σ) 10–12 (Ohm·m) 1 Wärmeleitfähigkeit 0,25 W/(m·K) Zug E Modul 2300 N/mm2 …

    Deutsch Wikipedia