diamantstaub

  • 1Diamantstaub — Diamantstaub, so v.w. Diamantbord …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Diamantstaub — Diamantstaub, s. Diamantschnee …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Diamantstaub — Di|a|mạnt|staub, Diamantenstaub, der: beim Schleifen von Diamanten anfallender Staub. * * * Di|a|mạnt|staub, der: beim Schleifen von Diamanten anfallender Staub …

    Universal-Lexikon

  • 4Diamantstaub — Di|a|mạnt|staub …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Joseph Beuys (Warhol) — Joseph Beuys Andy Warhol, 1980 Siebdruck auf Acryl auf Leinwand/Museumskarton, 254/111,8 cm × 254/76,2 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Joseph Beuys ist der Titel einer Porträtser …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Polarschnee — Rote Pfeile: Polarschneekristalle glitzern im Sonnenlicht (Tsukuba, Ibaraki, Japan) Polarschnee (syn.: Diamantschnee, Diamantstaub, Diamond Dust) ist eine Niederschlagsform, bei der sich Eisnadeln durch Resublimation unmittelbar aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Anachites — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Andrew Warhola — Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhoʊl] (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein US amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutender Vertreter …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Andy Warhol — Andy Warhol, 1977 Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhoʊl] (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein US amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmema …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Briolette — Pendeloque (auch briolette) ist die gemmologische Fachbezeichnung für einen facettiert und in Tropfenform geschliffenen Schmuckstein. Der Begriff ist aus dem Französischen Pendule (Pendel) abgeleitet. Weitere Bezeichnungen sind Tropfenschliff,… …

    Deutsch Wikipedia