diakonie

  • 81Theodor Fliedner — Theodor Fliedner, Stahlstich von Ed. Rittinghaus Georg Heinrich Theodor Fliedner (* 21. Januar 1800 in Eppstein; † 4. Oktober 1864 in Kaiserswerth) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Gründer der Kaiserswerther Diakonie. Er gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Wilhelm Löhe — Johann Konrad Wilhelm Löhe (* 21. Februar 1808 in Fürth; † 2. Januar 1872 in Neuendettelsau) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe des 19. Jahrhunderts. Wegen der Gründung eines Mutt …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Agaplesion — Rechtsform gemeinnützige Aktiengesellschaft Gründung 26. Juni 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Albrecht Müller-Schöll — (* 15. November 1927 in Braunschweig; † 9. Mai 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Akademiedirektor, Geograph, Pädagoge, Herausgeber und Honorarprofessor. Er lebte und arbeitete in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel — Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Elvine de La Tour — Gräfin Elvine de La Tour geborene Freiin Ritter von Záhony (* 8. Dezember 1841 in Görz, Österreich Ungarn; † 7. Oktober 1916 in Treffen am Ossiacher See, Österreich Ungarn) begründete in ihrem Nachlass die gemeinnützige Evangelische Stiftung de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Freie Kliniken Bremen — das Logo Die Freien Kliniken Bremen sind die Kooperationsgemeinschaft der freigemeinnützigen Bremer Kliniken DIAKO Ev. Diakonie Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph Stift, Roland Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Peter Godzik — (2006) Peter Klaus Godzik (* 16. Juni 1946 in Flensburg) ist ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe, der als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter gearbeitet h …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hennigs (Adelsgeschlecht) — Thomaskirche Tribsees: Wappen der Ritter von Hennigs in der Patronatsloge (1819) Die Familie der Ritter von Hennigs ist ein Adelsgeschlecht aus Schwedisch Pommern und hat schwedische und pommersche/preußische bzw. deutsche Wurzeln und Ahnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Liste der akademischen Lehrkrankenhäuser in Deutschland — Die Liste der akademischen Lehrkrankenhäuser in Deutschland enthält die über 600 akademischen Lehrkrankenhäuser in Deutschland, sortiert nach medizinischer Fakultät. In Deutschland müssen Medizinstudenten ihr Praktisches Jahr (das letzte… …

    Deutsch Wikipedia