diakonie

  • 61Kronenkreuz — in Jubiläumsbriefmarke zum 125 jährigen Bestehen der Diakonie Das Kronenkreuz ist das Zeichen des Diakonischen Werkes in Deutschland sowie der Diakonie Österreich, der polnischen Diakonie und des europäischen Verbandes Eurodiaconia. Es wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Neuendettelsau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hartmut Kopf — (* 1961[1]) ist ein deutscher Theologe, Dozent, PR Berater und Fundraiser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bläserchor — Ein Posaunenchor ist ein mit Posaunen besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im erweiterten Sinne wird heute auch ein gemischtes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65FhdD — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule der Diakonie Trägerschaft kirchlich Ort Bielefeld Bundesland Nordrhein Westfalen Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Helmut Kickton — (* 28. Juni 1956 in Köln) ist ein deutscher Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Liste von deutschsprachigen christlichen Zeitschriften und Zeitungen — Christliche Zeitschriften In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft herausgegeben werden. Die hier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Arbeitsrecht der Kirchen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Betheljahr — Die v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen Beeinträchtigungen, aber auch alte Menschen, Jugendliche mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Brot für die Welt — Logo Brot für die Welt ist eine Hilfsaktion der evangelischen Landes und Freikirchen in Deutschland. Sie wurde 1959 in Berlin gegründet – angesichts der Not in vielen Teilen der Welt und aus Dankbarkeit für die selbst empfangene Hilfe nach dem… …

    Deutsch Wikipedia