diakŏnus

  • 51Heß — Heß, 1) Johann H. oder Hessus, ein um die Einführung der Kirchenreformation in Schlesien ver dienter Mann, geb. 1490 in Nürnberg, gest. 5. Jan. 1547, trat als Sekretär des Bischofs zu Breslau auf Reisen in Verbindung mit Humanisten, ging später… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Palmer [2] — Palmer, Christian, protest. Theolog, geb. 27. Jan. 1811 in Winnenden bei Stuttgart, gest. 29. Mai 1875 in Tübingen, wurde 1836 Repetent am Tübinger Stift, 1839 Diakonus in Marbach, 1843 Diakonus in Tübingen, 1845 außerordentlicher Professor, 1851 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Christian Adolf Pescheck — Denkmal für Chr. A. Peschek auf dem Berg Oybin Christian Adolf Pescheck (* 1. Februar 1787 in Jonsdorf; † 3. November 1859 in Zittau) war ein deutscher Theologe, Historiker und Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hieronymus Opitz der Ältere — (auch Opitius der Elter) (* 1519 in Lobendau (Lobendava) in Böhmen; † 12. Februar 1591 in Bischofswerda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Johann Georg Schulthess — (auch: Schultheß, Schultheiss; * 18. Dezember 1758 in Stettfurt; † 20. September 1802 in Zürich) war ein Schweizer reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Mento Gogreve — (* um 1541 in Lippstadt; † nach 1588[1]) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge, der in Österreich und Deutschland wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Sachsen und Niedersachsen 1.2 Mecklenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wilhelm von Hofkirchen — Wilhelm I. Frei und Panierherr von Hofkirchen, Herr zu Kollmitz (Kollmünz) und Drösiedl (Dressidel) (* um 1529 in Drösiedl; † 1584[1], vermutlich in Wien oder Schloss Vösendorf) war ein österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsrats Präsident… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Баумбах, Иоанн Христофор — лифляндский деятель, род. в Митаве 31 мая 1742 г., ум. 19 августа 1801 г., сын портного, обучался сначала в Митаве, потом в университетах в Ростоке и Гельштедте, в 1762 г. вернулся в Курляндию, обучался здесь латинскому языку у пастора И. Ф. К.… …

    Большая биографическая энциклопедия

  • 59Marepaphias — (also marpahis or marepahis) was a Lombard title of Germanic origin meaning master of the horse, probably somewhat analogous to the Latin title comes stabuli or constable. According to Grimm, it came from mar or mare meaning horse (see modern… …

    Wikipedia

  • 60Albert Knapp — (1798–1864) Albert Knapps Grab in Stuttgart Albert Knapp …

    Deutsch Wikipedia