diakŏnus

  • 41Palmer — Palmer, 1) (Paulmier), Jakob, geb. 1587 in Grentemesnil bei St. Barbe in Auge; ging 1620 in holländische Dienste, trat 1620 wieder in den Privatstand, lebte eine Zeit lang in Paris, dann in Caen u. st. daselbst 1670; schr.: Exercitatt. in optimos …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Rieger — Rieger, 1) Georg Konrad, geb. 1687 in Cannstadt, wurde 1713 Repetent am Seminar zu Tübingen, 1715 Stadtvicar in Stuttgart u. 1718 Diakonus in Urach, kehrte 1721 als Pfarrer u. Gymnasiallehrer nach Stuttgart zurück u. st. 1743 als erster Prediger… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Rösler — Rösler, 1) Chr. Friedr., geb. 1736 in Kanstatt, wurde erst Diakonus zu Veyhingen in Württemberg, 1777 Professor der Geschichte in Tübingen u. st. 1821; er schr.: Lehrbegriff der christlichen Kirche in den drei ersten Jahrhunderten, Frankf. a. M.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Seiler [2] — Seiler, 1) Georg Friedrich, geb. 24. Oct. 1733 in Kreussen bei Baireuth; studirte in Erlangen Theologie, wurde 1761 Diakonus in Neustadt an der Haide, 1764 Diakonus in Koburg u. 1770 Professor der Theologie in Erlangen, wo er 1772 auch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Sergĭus — Sergĭus. I. Römer. Die Sergia gens war ein altes Patriciergeschlecht; 1) Lucius Serg. Fidenas, war oft Tribun. milit. consul. pot. u. 437 v. Chr. Consul, kämpfte siegreich gegen die Fidenaten u. Vejenter. 2) Manius Serg. Fidenas; war 400 v. Chr.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Thieme — Thieme, 1) Karl Traugott, geb. 1745 in Kanitz, wurde 1777 Rector in Lübben, dann in Merseburg u. Löbau u. st. 1802; er schr.: Erste Nahrung. für den Verstand, Lpz. 1776, 6. Aufl. 1806; Gutmann, Der sächsische Kinderfreund, ebd. 1794, 7. Aufl.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Andrēä — Andrēä, 1) Anton, so v.w. Andreas. 2) Giov. A. od. Giov. de Andrea, geb. zu Mugello (od. zu Rifredo) bei Florenz, Professor des Kanonischen Rechts zu Padua, Pisa u. Bologna, st. 1348 zu [473] Bologna; schr.: Glossae in Clementinas, Rom 1476 etc.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Fischer [2] — Fischer, 1) Joh. Bernh. Fischer v. Erlach, geb. 1650 in Prag, bildete sich in Rom zum Architekten, schloß sich der barocken Richtung des Borromini an, wurde, nach Österreich zurückgekehrt, kaiserlicher Oberlandbaumeister u. entfaltete als solcher …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Frommann — Frommann, 1) Johann Ulrich, geb. 1669 in Tübingen, studirte bis 1693 daselbst, dann noch in Jena, Leipzig u. Altdorf, wurde 1698 Diakonus in Böblingen, kurz darauf Diakonus in Tübingen, 1711 daselbst Professor der Theologie u. Superattendent des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Lavăter — Lavăter, Johann Kaspar, geb. den 15. Novbr. 1741 in Zürich, wo sein Vater Arzt u. Rathsmitglied war, studirte seit 1759 Theologie, machte 1763–64 eine größere Reise durch Deutschland, wurde 1769 Diakonus u. 1775 Pfarrer an der Waisenhauskirche in …

    Pierer's Universal-Lexikon