diakŏnus

  • 21Andreas Osiander — von Georg Pencz Papierzeichnung 1544 in Rom Andreas Osiander, (* 19. Dezember 1498 in Gunzenhausen; † 17. Oktober 1552 in Königsberg/Preußen ) war Theologe und deutscher Reformator …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Arnschwanger — Johann Christoph Arnschwanger (* 28. Dezember 1625 in Nürnberg; † 10. Dezember 1696 ebenda) war ein deutscher Kirchenliederdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Buchhalde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Caspar Triller — Caspar Tryller, auch Caspar Triller, (* 9. Juni 1542 in Graba; † 8. März 1625 in Sangerhausen) war ein kursächsischer Beamter. Leben Nach seinem Schulbesuch in Saalfeld arbeitete der Pfarrersohn Tryller von 1559–1563 als Schreiber bei Dr. Stephan …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Caspar Tryller — Caspar Tryller, auch Caspar Triller, (* 9. Juni 1542 in Graba; † 8. März 1625 in Sangerhausen) war ein kursächsischer Beamter und Gründer mehrerer Stiftungen. Leben Nach seinem Schulbesuch in Saalfeld arbeitete der Pfarrersohn Tryller von 1559… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Christian Gottlob Großmann — (1783–1857) Christian Gottlob Leberecht Großmann (* 9. November 1783 in Prießnitz; † 29. Juni 1857 in Leipzig) war ein deutscher Theologe. Leben Christian Gottlob Leberecht Großmann tra …

    Deutsch Wikipedia

  • 27David Nerreter — (auch in falscher Schreibweise: Nerretter) (* 8. Februar 1649 in Nürnberg; † 5. Juli 1726 in Stargard in Pommern) war ein lutherischer Theologe und Generalsuperintendent in Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sonstige Tätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dettingen/Erms — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Dettingen an der Erms — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Erdmann Neumeister — (* 12. Mai 1671 in Uichteritz; † 18. August 1756 in Hamburg) war ein deutscher Kirchenliederdichter, Poetiker und Theologe der Barockzeit …

    Deutsch Wikipedia