diakŏnus

  • 101Johann August Ephraim Goeze — Datei:WP Johann August Ephraim Goeze.jpg Johann August Ephraim Goeze Johann August Ephraim Goeze (* 28. Mai 1731 in Aschersleben; † 27. Juni 1793 in Quedlinburg) war ein deutscher Pastor und Zoologe. Goeze studierte von 1747 bis 1751 Theologie an …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Johann Christoph Ziemssen — (* 6. Oktober 1747 in Stralsund; † 17. August 1824 in Greifswald) war evangelischer Theologe und von 1812 bis 1824 vorpommerscher Generalsuperintendent in Greifswald. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Johann Georg Rosenmüller — Johann Georg Rosenmüller, porträtiert von Johann Friedrich August Tischbein (1802) Johann Georg Rosenmüller (* 18. Dezember 1736 in Ummerstadt bei Hildburghausen; † 14. März 1815 in Leipzig) war ein deutscher protestantischer rationalistisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Johann Kaspar Lavater — Johann Caspar Lavater (* 15. November 1741 in Zürich; † 2. Januar 1801 ebendort) war ein reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz. Johann Caspar Lavater (1741 1801) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Johann Ludwig Fricker — (* 14. Juni 1729 in Stuttgart; † 13. September 1766 in Dettingen an der Erms) war ein württembergischer Pfarrer und Vertreter des Pietismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Johann Valentin Andreae — (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Johannes Cisnerus — († 1620) war ein deutscher Schulmeister und Pfarrer. Leben Cisnerus stammte aus Mosbach am Neckar aus der berühmten Familie Cisnerus und war an der Universität in Heidelberg von 1591 bis 1596 immatrikuliert. 1596 bis 1598 war er Schulmeister in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Johannes Francke — (* 2. November 1604 in Markersdorf; † 10. März 1684 in Weida) war ein deutscher Theologe der Barockzeit. Leben Epitaph des Johannes Francke in der Stadtkirche Weida …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Johannes Knipstro — (* 1. Mai 1497 in Sandau (Elbe); † 4. Oktober 1556 in Wolgast) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Leben Über sein Elternhaus und seine Jugend weiß man nichts. Schon in früher Jugend trat er in den Franziskanerorden ein und schloss sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Johannes Zeltner — (* 12. April 1805 in Eschenbach; † 1. Juni 1882 in Nürnberg) Ehrenbürger von Wittenberg, Fabrikant und Unternehmer in Nürnberg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia