diakŏnus

  • 11Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Godegrandus, S. (1) — 1S. Godegrandus, Ep. (6. März). Der hl. Godegrandus oder (wie er gewöhnlicher, und namentlich auch bei seinem vorzüglichsten Lebensbeschreiber Paulus Diakonus heißt) Chrodegmgus, Bischof von Metz, wird von Andern auch Chrodogand, Chrodegrang,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Marienkirche (Stargard) — Marienkirche im Jahre 1923 Grundriss …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Marienkirche Stargard — Marienkirche im 1923 Grundriss …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sebastian Röttinger — Gemälde Sebastian Röttinger (Rettinger, Rättinger) (* Oktober 1537 in Nördlingen; † 11. Mai 1608) in Nördlingen war Ratsadvokat der Freien Reichsstadt Nördlingen, Konsulent der Fränkischen und Schwäbischen Reichsritterschaft und ein Hexenjäger.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Osiander — Osiander, 1) (eigentlich Hosemann), Andreas, geb. 19. Decbr. 1498 in Gunzenhausen, wo sein Vater ein Grobschmied war; studirte in Ingolstadt u. Wittenberg, wurde Lehrer der Hebräischen Sprache in Augsburg, wendete sich der Reformation zu u. war… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Flatt — Flatt, 1) Johann Jakob, geb. 1724 in Balingen, studirte in Tübingen Theologie, wurde 1749 daselbst Repetent, 1753 Diakonus in Leonberg, 1757 Diakonus in Tübingen, 1759 Diakonus an der St. Leonhardkirche in Stuttgart, 1781 Stadtpfarrer daselbst,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Krause [2] — Krause, 1) Joh. Gottl., Pseudonym Joh. Jarkius, geb. 1684 zu Hünern im Fürstenthum Wohlan in Schlesien: wurde 1723 Professor der Beredtsamkeit u. Geschichte in Leipzig u. st. 1736; er schr. von 1715–33 Leipziger gelehrte Zeitung (eine der ersten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Josua Opitz — Josua Opitz; zeitgenössischer Holzschnitt Josua Opitz (auch: Opitius oder Iosua Opicius) (* um 1542 in Neukirchen/Pleiße in der Markgrafschaft Meißen; † 11. November 1585 in Büdingen) war ein deutscher lutherischer (flacianischer) Theologe und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Wechtar of Friuli — Wechtar or Wechthari, a Lombard from Vicenza, was the Duke of Friuli from 666 to 678. He took control of Friuli at the command of King Grimoald following the rebellion of Lupus and Arnefrit and the invasion of the Avars. According to Paul the… …

    Wikipedia