diachylon

  • 61Bleipräparate — (Pharm.), a) Bleiessig (Acetum lithargyri, A. plumbi, A. saturni); 4 Unzen Mennige mit 3 Pfd. destillirtem Essig auf 1 Pfd. eingekocht, od. auch sein gemahlene Bleiglätte mit einer Lösung von Bleizucker digerirt, enthält basisches essigsaures… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Diakel — (Med.), so v.w. Diachylon …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Emplastrum — (v. gr.), Pflaster; z.B.: E. ad haesivum, Heftpflaster (s.u. Bleipräparate); E. album coctum, s.u. Bleipräparate; E. anglicānum, Englisches Pflaster; E. cantharĭdum, Spanischfliegenpflaster (s.u. Blasenpflaster); E. cerussae, s.u. Bleipräparate;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Bleisalben — Bleisalben, Mischungen von Bleipräparaten mit Paraffinsalbe, Fetten etc. Die gewöhnliche Bleisalbe (Kühlsalbe, Brandsalbe, Bleicerat, Unguentum plumbi) wird aus 1 Teil Bleiessig, 1 Teil Wollfett und 8 Teilen Paraffinsalbe hergestellt. Gerbsaure… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Salben — (Unguenta), äußerlich anzuwendende Heilmittel von der Konsistenz der Butter, die aus einer Salbengrundlage (Salbenkörper, Constituens) und dem beigemischten Arzneistoff bestehen. Als Salbengrundlage benutzte man früher ausschließlich Fett und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Schleimpflaster, das — Das Schleimpflaster, des s, plur. ut nom. sing. bey den Ärzten, ein aus allerley Gummi Arten und Schleim von Samen zubereitetes Pflaster; Diachylon, Emplastrum diapalmae …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 67Diakel — Diakel, dasselbe was Diachylon …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 68diaquilón — (Del lat. diachylon < gr. dia, con + kylos,jugo.) ► sustantivo masculino FARMACIA Ungüento que se empleaba para ablandar tumores. * * * diaquilón (del lat. «diachўlon», del gr. «diá», con, y del pl. «chylôn», jugo) m. Farm. *Ungüento o… …

    Enciclopedia Universal

  • 69toile — [ twal ] n. f. • XIIe; teile 1149; lat. tela, de texere « tisser » I ♦ A ♦ (Sens génér.) 1 ♦ Tissu de l armure la plus simple (armure unie), fait de fils de lin, de coton, de chanvre, etc. Tisser la toile, une toile. Chanson de toile. Toiles de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 70toilé — toile [ twal ] n. f. • XIIe; teile 1149; lat. tela, de texere « tisser » I ♦ A ♦ (Sens génér.) 1 ♦ Tissu de l armure la plus simple (armure unie), fait de fils de lin, de coton, de chanvre, etc. Tisser la toile, une toile. Chanson de toile.… …

    Encyclopédie Universelle