di un braccio

  • 81Condottieri — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Elle (Einheit) — Einheit Norm Angloamerikanisches Maßsystem, Alte Maße und Gewichte Einheitenname Elle Dimensionsname Länge Dimensionssymbol l In SI Einheiten s …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kondottiere — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kondottieri — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Violoncello — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Violoncello engl.: cello, ital.: violoncello …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Viola — Existen desacuerdos sobre la neutralidad en el punto de vista de la versión actual de Texto aclaratorio. En la página de discusión puedes consultar el debate al respecto …

    Wikipedia Español

  • 88Sforza — Sforza, ein italienisches Fürstengeschlecht, welches bes. im 15. u. 16. Jahrh. eine hervorragende Rolle spielte, dem Herzogthum Mailand sechs Regenten gab u. mit den meisten europäischen Fürstenfamilien Verbindungen anknüpfte. Merkwürdig sind: 1) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Anton Galeazzo Bentivoglio — auch Antongaleazzo I. Bentivoglio (* um 1385; † 23. Dezember 1437 in Bologna) war ein italienischer Adeliger, Condottiere und für kurze Zeit Herr von Bologna. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 2.1 Tod des Vaters und Ende der Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Viola — Bratsche; Viole * * * Vi|o|la [ vi̯o:la], die; , Violen [ vi̯o:lən]: Bratsche. * * * Vi|o|la I 〈[vi: ] f.; , Vi|o|len; Bot.〉 = Veilchen; oV Viole II 〈[vio: ] f.; , Vi|o …

    Universal-Lexikon