di un braccio

  • 11Braccio de Montone — (spr. Bratscho de Montone), 1) Andr., geb. 1368; stammte aus der Familie Fortebracci, welche aus Perugia vertrieben worden war; Andrea diente mehreren Fürsten, um sich dadurch zur Rückkehr nach Perugia vorzubereiten, was ihm auch 1416 gelang. Im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Braccio di Maina — (spr. Bratscho di Maina), Landschaft in der griechischen Nomarchie Lakonien, die Gegend am Meerbusen von Koron u. Kolokythia um das Mainagebirge, von einem besonderen Volksstamm, den Mainoten, bewohnt, welche für Nachkommen der alten Spartaner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Braccio — (ital., spr. bratscho, »Arm«), altes Ellenmaß: in Mailand 12 once zu 12 punti = 59,494 cm; im Kirchenstaat als B. mercantile = 84,82, für Bauten (passetto) = 67,03, als B. da tessitore = 63,61 und als B. d ara = 75 cm …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Braccio — (spr. bratscho, d.i. Arm, Armlänge), früheres ital. Längenmaß, Elle, von verschiedener Größe …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Braccio — (ital. Brattscho, d.h. Arm, Armlänge), der ital. Name der Elle, der sich auch in mehreren Schweizercantonen als »Brazze« wider findet. Die B. wird fast überall in 12 Theile, Once (Unzen) getheilt und ist an den verschiedenen Orten von… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Braccio —   [ brattʃo; italienisch »Arm«] der, s/ s, früheres, der Elle entsprechendes italienisches Längenmaß, zwischen 54 cm (in Parma) und 75 cm (im Kirchenstaat).   …

    Universal-Lexikon

  • 17Braccio — Der Braccio (ital.: Arm [ bratt∫o]) war ein venetianisches Längenmaß, das zwischen 54 cm in Parma und 75 cm im Kirchenstaat maß. Man unterschied zwischen Braccio da lana, der großen oder Wollen Elle und Braccio da seta, der kleinen oder Seiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18braccio — bràc·cio s.m. 1. FO ciascuno dei due arti superiori del corpo umano: sollevare, piegare, allungare il braccio; tenere qcn. tra le braccia; portare una cartella sotto il braccio; sollevare, trasportare qcs., qcn. a braccia, con la sola forza delle …

    Dizionario italiano

  • 19braccio — {{hw}}{{braccio}}{{/hw}}s. m.  (pl. braccia f.  nei sign. 1 ,  2 ,  3 ,  8 ; bracci m.  nei sign. 4 ,  5 ,  6 ,  7 ;  più in generale : f.  in senso proprio e come unità di misura ; m.  in tutti gli altri casi ) 1 Ciascuno dei due arti superiori… …

    Enciclopedia di italiano

  • 20Braccio da Montone — ▪ Italian condottiere born 1368, Perugia [Italy] died June 5, 1424, Aquila       one of the greatest of the condottieri (leaders of bands of mercenary soldiers) who dominated Italian history in the 14th and 15th centuries. He was the first… …

    Universalium