di modi

  • 111MODCNYNFORTUNAT — Modi Cai Nyni Fortunati …

    Abbreviations in Latin Inscriptions

  • 112modistė — modìstė sf. (2) TrpŽ moteriškų skrybėlių gamintoja …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 113mowdie — ˈmōdi variant of moudie * * * mowdie, y var. forms of moudie …

    Useful english dictionary

  • 114Modinagar — मोदीनगर   city   Modi Mandir …

    Wikipedia

  • 115Kirchentonart — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Die Kirchentonarten (lat. modi, toni, tropi), auch Kirchentöne oder Modi genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1162002 Gujarat violence — The skyline of Ahmedabad filled with smoke as buildings and shops are set on fire by rioting mobs. The 2002 Gujarat violence describes the Godhra train burning and resulting communal riots between Hindus and Muslims. On 27 February 2002 at Godhra …

    Wikipedia

  • 117Confinalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Finalis — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kirchentonarten — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kirchentonleiter — Die Modi Ionisch Dorisch Phrygisch Lydisch Mixolydisch Äolisch Lokrisch Eine Kirchentonart (auch Kirchentonleiter, lat. tonus ecclesiasticus) ist eine diatonische, heptatonische, hiatuslose Tonleiter im Halbtonraum …

    Deutsch Wikipedia