di agrumi

  • 41Giuseppe Medici — (né le 24 octobre 1907 à Sassuolo, dans la province de Modène, en Émilie Romagne mort le 21 août 2000 à Rome) était un homme politique italien. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la… …

    Wikipédia en Français

  • 42Villa Medicea della Topaia — 43°49′31.16″N 11°14′13.53″E / 43.8253222, 11.2370917 La Villa La Topaia est une villa médicéenn …

    Wikipédia en Français

  • 43Antonio Targioni Tozzetti — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Targioni Tozzetti …

    Wikipedia Español

  • 44Check Wikipedia — Wikiproyecto:Check Wikipedia Saltar a navegación, búsqueda Esta página contiene de forma consciente fallos ortográficos. Los bots no deben intentar corregirlos. Atajo PR:CWPR:CW …

    Wikipedia Español

  • 45Vincenzo Riccobono — Nacimiento …

    Wikipedia Español

  • 46Kopisch — Kopisch, August, geb. 1790 in Breslau, bildete sich seit 1814 auf der Akademie in Prag zum Maler, lebte dann in Wien u. später in Neapel, seit 1828 in Berlin an der Ausübung der Malerkunst durch einen Schaden am Arme gehindert; st. den 6. Febr.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Agrūmen — (Agrumi, v. ital. agro, sauer), die aus Italien kommenden Zitronen, Orangen u …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Algerĭen — (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis«), franz. Kolonie an der Nordküste von Afrika, zwischen Marokko und Tunis, dem Mittelmeer und der Sahara. Während die östliche und westliche Grenze gegen Tunis und Marokko auf eine gewisse Strecke… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Citrus — L. (Orangenbaum), Gattung der Rutazeen, oft dornige Bäume oder Sträucher mit immergrünen, abwechselnden, lederartigen, einfachen, durchscheinend punktierten Blättern, gegen die Blattspreite abgegliedertem, häufig geflügeltem Blattstiel, weißen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Kopisch — Kopisch, August, Dichter und Maler, geb. 26. Mai 1799 in Breslau, gest. 3. Febr. 1853 in Berlin, machte seine Kunststudien seit 1815 auf der Akademie in Prag, sodann in Wien, lebte von 1819–1822 in Dresden der Kunst, bis ihm ein Übel an der Hand… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon