diónysos

  • 71Haus der Ceii — Dionysos, Wandmalerei im Triclinium Malereien im Dritten Stil (Atrium) Das Haus der Ceii (auch Casa dei Cei) (I 6,15) ist die moderne Bezeichnung eines Wohnhauses in Pompeji …

    Deutsch Wikipedia

  • 72L'Abandon d'Ariane — Dionysos et Ariane, Sebastiano Ricci (1713) L Abandon d Ariane op. 98 (en allemand Die Verlassene Ariadne) est un opéra en un acte de Darius Milhaud sur un livret en français d Henri Hoppenot basé sur la mythologie grecque. C est le second des… …

    Wikipédia en Français

  • 73Bacchus — Dionysos (griechisch) * * * 1Bac|chus [ baxʊs , österr. auch: bakʊs ; lat. Bacchus < griech. Bákchos] (griech. röm. Mythol.): römischer Gott des Weines: ☆ [dem] B. huldigen (geh. verhüll.; Wein trinken). 2Bac|chus , der; , : a) <o. Pl.>… …

    Universal-Lexikon

  • 74Hahn-Gruppe — Dionysos (links) zwischen zwei geflügelten Figuren; auf der Schulter der Lekythos der Namensgebende Hahn Die mit dem Notnamen benannte Hahn Gruppe (auch Hahnengruppe oder Cock Gruppe) war ein Gruppe attischer Vasenmaler des Schwarzfigurigen Stils …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hans Karl Burgeff — Dionysos Brunnen am Kölner Dom Hans Karl Burgeff (* 20. April 1928 in Würzburg; † 25. November 2005 in Lohmar) war ein deutscher Metallbildhauer und Kunstprofessor, der vor allem im Rheinland wirkte. Als Sohn von Hans Burgeff, eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Priamos-Maler — Der Priamos Maler war ein Vasenmaler der attisch schwarzfigurigen Periode. Der Priamos Maler gilt als einer der besseren und zudem als recht produktiver Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils im Athen am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Manche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Casa dei Cei — Dionysos, Wandmalerei im Triclinium Malereien im Drit …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Dionisio Areopagita, san — (Diónysos) ► Sabio ateniense. Fue convertido al cristianismo por san Pablo …

    Enciclopedia Universal

  • 79Dionisio de Halicarnaso — (Diónysos) ► (60 8 a C) Historiador griego. Autor de Arqueología Romana, sobre la historia de Roma. * * * ( 20 BC). Historiador y maestro de retórica griego. Nacido en Halicarnaso, Caria, Asia Menor, se trasladó a Roma el año 30 BC. Su historia… …

    Enciclopedia Universal

  • 80Dionisio, el Tracio — (Diónysos) ► (170 90? a C) Gramático y retórico griego. Fundó una academia en Roma dedicada a la enseñanza de la teoría gramatical y la lengua griega …

    Enciclopedia Universal