dezimalzahl

  • 101Ziffernhäufigkeit — Das benfordsche Gesetz, auch Newcomb Benford’s Law (NBL) beschreibt eine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung der Ziffernstrukturen von Zahlen in empirischen Datensätzen, zum Beispiel ihrer ersten Ziffern. Es lässt sich etwa in Datensätzen über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Zwölfersystem — Das Duodezimalsystem (auch Zwölfersystem) ist ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es verwendet die Basis Zwölf, ist also das „12 adische Stellenwertsystem“. Das bedeutet: Anders als beim üblichen Dezimalsystem (mit der Basis 10)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103¢ — Ein Cent [ˈ(t)sɛnt] (von lateinisch centum „hundert“, vermutlich aus dem Niederländischen und Englischen ins Deutsche vermittelt; Plural und Genitiv: Cents für mehrere Münzen an sich und Cent für die Wertangabe) ist in vielen Währungen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104 — Ein Cent [ˈ(t)sɛnt] (von lateinisch centum „hundert“, vermutlich aus dem Niederländischen und Englischen ins Deutsche vermittelt; Plural und Genitiv: Cents für mehrere Münzen an sich und Cent für die Wertangabe) ist in vielen Währungen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Libaw-Craig-Code — Stellenzahl 5 stetig ja Redundanz 1,7 Der Libaw Craig Code (auch Johnson Code genannt) ist eine spezielle 5 Bit Darstellung einer Ziffer im Dezimalsystem. Es ist der Code, der für den Johnson Zähler benutzt wird. Wie beim BCD Code …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Rundung — Run|dung [ rʊndʊŋ], die; , en: runde Form; Rundheit: die Rundung des Torbogens passte zum Stil des Hauses; sie hat beneidenswerte Rundungen (eine schöne Figur). Syn.: Kurven <Plural> (ugs.). * * * Rụn|dung 〈f. 20〉 1. gerundete Form, Wölbung …

    Universal-Lexikon

  • 107Aiken-Code — Ai|ken|code auch: Ai|ken Code 〈[ɛıkənko:d] m. 6; unz.; EDV〉 Code, bei dem jeder Dezimalziffer eine aus vier Binärziffern aufgebaute Zahl zugeordnet wird [nach dem US amerikan. Mathematiker Howard H. Aiken, 1900 1973] * * * Aiken Code,   ein nach… …

    Universal-Lexikon

  • 108Dezimalbruch — De|zi|mal|bruch 〈m. 1u〉 durch Komma bezeichneter Bruch, dessen Nenner aus einer Zehnerpotenz (10, 100, 1000) gebildet ist, z. B. 0,52 = 52/100 * * * De|zi|mal|bruch, der (Math.): a) Bruch, dessen Nenner mit 10 od. einer Potenz von 10 gebildet… …

    Universal-Lexikon

  • 109Logarithmus — Log|a|rịth|mus auch: Lo|ga|rịth|mus 〈m.; , rịth|men; Abk.: log; Math.〉 diejenige Zahl b, mit der man in der Gleichung ab = c die Zahl a potenzieren muss, um die Zahl c zu erhalten ● dekadischer Logarithmus 〈〉 der Logarithmus bei dem a = 10… …

    Universal-Lexikon

  • 110BCD —   [Abk. für Binary Coded Decimal, dt. »binär kodierter Dezimalwert«], ein nach DIN 44 300 genormtes Verfahren zur Kodierung von Dezimalzahlen. Jede Stelle einer Dezimalzahl wird separat als Binärzahl (Zahl im Zweiersystem) dargestellt, wobei… …

    Universal-Lexikon