dezimale darstellung

  • 111Leitgebiet — Aufteilung der Postleitzonen in Deutschland In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen verwendet, welche von der Deutschen Post festgelegt werden. An jeder Stelle steht eine dezimale Ziffer. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste der Postleitbereiche Deutschland — Aufteilung der Postleitzonen in Deutschland In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen verwendet, welche von der Deutschen Post festgelegt werden. An jeder Stelle steht eine dezimale Ziffer. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Liste der Postleitregionen Deutschland — Aufteilung der Postleitzonen in Deutschland In Deutschland werden für den Postversand seit dem 1. Juli 1993 fünfstellige Postleitzahlen verwendet, welche von der Deutschen Post festgelegt werden. An jeder Stelle steht eine dezimale Ziffer. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Malnehmen — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Mathematikgeschichte — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Mathematikhistoriker — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Megameter — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Meter Einheitenzeichen m Beschriebene Größe(n) Länge; Breite; Höhe, Tiefe; Dicke …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Millimeter — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Meter Einheitenzeichen m Beschriebene Größe(n) Länge; Breite; Höhe, Tiefe; Dicke …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Multiplikand — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Multiplikation — Die Multiplikation (v. lateinisch multiplicare ‚vervielfachen‘, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Ihre Umkehroperation ist die Division. In den Wirtschafts und Sozialwissenschaften versteht man… …

    Deutsch Wikipedia